Schluss, aus, vorbei – wer sich noch Hoffnungen auf eine spontane Festival-Sause beim E-tropolis 2025 gemacht hat, kann sich die Tram nach Oberhausen sparen. Das Festival ist offiziell ausverkauft, die Abendkasse bleibt geschlossen, und selbst eine gefakte Gästelisten-Anfrage wird nicht helfen. Am 22. März wird die Turbinenhalle wieder zur elektrisierten Tanzfläche für EBM-, Industrial- und Electro-Jünger aus aller Welt.
Und das Line-Up? Eine krachende Mischung aus Szene-Legenden und frischen Impulsgebern. Die Synthpop-Veteranen von Mesh liefern wie gewohnt Hymnen mit Ohrwurmgarantie, während Solar Fake-Mastermind Sven Friedrich Synthpop und Industrial zu einem Sound-Cocktail mixt, der süchtig macht. Hocico bringen ihren mexikanischen Electro-Industrial wie eine düstere Soundpeitsche auf die Bühne, während Daniel Graves mit Aesthetic Perfection ein Old-School-Set zelebriert, das garantiert schmutzig wird. Rotersand verbinden Futurepop mit energetischer Live-Power, während Empathy Test melancholische Synthesizer-Sounds zum Träumen, Schweben und Abtauchen liefern. Spetsnaz bringen schwedische EBM mit Sturmgepäck und gnadenlosen Beats, und The Invincible Spirit beweisen mit Klassikern wie „Push!“, warum sie eine Ära geprägt haben. Ergänzt wird das Line-Up durch Chrom, Rue Oberkampf, Orange Sector, Alienare, Tension Control und ELM – genug elektronische Dröhnung, um die Turbinenhalle zum Beben zu bringen.
Das E-tropolis bleibt sich treu und liefert erneut einen der Höhepunkte der Szene. Die Turbinenhalle, mit ihrem rauen Industriekleid, bietet dafür den perfekten Rahmen. Wer ein Ticket ergattert hat, kann sich glücklich schätzen. Und wer keins hat? Nun, 2026 kommt bestimmt. Bis dahin bleibt nur eins: Neidisch sein und sich mit den Setlists trösten.
E-tropolis Festival 2025: Voll? Voll! Keine Tickets mehr für den 22. März in Oberhausen!

20 Jahre später: "Fusspils 11 - Elektro-Polizei" und die Frage: Hätten sie Trump verhaften können?

Damals, im Jahr 2005, als die Welt noch nicht wusste, dass ein oranges Toupet eines Tages versuchen würde, eine Demokratie zu zerstören, erschien unser Review zu Fusspils 11 - Elektro-Polizei (Alarm Für Fusspils 11!). Eine Scheibe, die sich mit fiesem EBM-Sound irgendwo zwischen Funker Vogt und Ravenous einreihte – mit stampfenden Beats, roboterhaft verzerrten Vocals und Texten, die so deutsch klangen, dass selbst ein bayrischer Schrebergarten-Verein salutiert hätte.Rückblickend betrachtet war Elektro-Polizei eine Art musikalischer Law-and-Order-Fantasie – ein Konzeptalbum für dystopische Zeit...
Klutæ kehrt zurück – „Godsent“ lässt die Lautsprecher explodieren!

Manche rufen nach Erlösung – Claus Larsen ruft nach mehr Lärm. Am 2. Mai 2025 entfesselt der dänische Industrial-Veteran mit „Godsent“ eine weitere Soundlawine, die eure Lautsprecher zum Schmelzen bringen wird. Wer sich jetzt fragt, warum das nach einem höllischen Vergnügen klingt, kennt entweder Klutæ schon – oder ist ein armer Unwissender, der dringend Nachhilfe braucht.Denn Klutæ ist nicht einfach nur eine weitere Industrial-Formation, sondern das enfant terrible von Claus Larsen, besser bekannt als Mastermind hinter Leæther Strip. 1991, als sich Larsen gerade von einer Leæther Strip-Produk...