Am 14. März 2025 heißt es noch einmal Bühne frei für einen bittersüßen Abschied: Die legendäre Post-Punk- und Gothic-Rock-Band 'The Funeral March of the Marionettes', auch liebevoll als 'The Funeral March' bekannt, veröffentlicht mit It All Falls Apart ihr letztes musikalisches Werk. Die EP ist dabei mehr als nur eine Sammlung neuer Songs – sie ist zugleich ein bewegendes Vermächtnis ihres Gründers und Masterminds Joe Whiteaker, der 2024 tragischerweise viel zu früh verstorben ist.
Seit ihrer Gründung 1987 in Rockford, Illinois, bewegten sich 'The Funeral March' stets im Schatten melancholischer Giganten wie The Cure, Siouxsie and the Banshees, Bauhaus und Joy Division – und doch gelang es der Band, einen ganz eigenen, tiefgründigen Sound zu erschaffen. Dunkle, atmosphärische Melodien und nachdenkliche, introspektive Texte zeichneten ihre Werke aus, und gerade diese melancholische Handschrift findet sich eindrucksvoll in den Songs von It All Falls Apart wieder.
Die EP, aufgenommen im Jahr 2023 noch unter Beteiligung von Joe Whiteaker, ist in gewisser Weise ein akustisches Abschiedsgeschenk an alle, die 'The Funeral March' seit Jahrzehnten begleitet haben. In ihren Songs verbinden sich Freude mit Trauer, Verlust mit Hoffnung, Anklage mit Versöhnung. Das Ergebnis: eine emotionale Achterbahnfahrt und ein Blick auf das, was hätte sein können – bevor alles, wie der Titel prophetisch andeutet, unweigerlich zerfällt.
Joe Whiteaker (1968–2024) war nicht nur kreativer Kopf und musikalisches Herz der Band, sondern auch eine der prägenden Stimmen des Genres. Sein Einfluss, sein Talent und seine Leidenschaft schwingen in jeder Note dieser letzten EP mit, sodass It All Falls Apart nicht nur ein Abschied, sondern zugleich eine eindringliche Erinnerung an sein musikalisches Erbe ist. Ein Stück Gothic-Rock-Geschichte, das melancholisch und zugleich wunderschön dazu einlädt, noch einmal innezuhalten, zuzuhören und gemeinsam mit der Band am Abgrund zu stehen.
Düstere Abschiedssinfonie: Gothic-EP 'It All Falls Apart' von The Funeral March erscheint am 14. März

„Within“ von Shadow Monument: Postmoderne Elektro-Chaoskunst

Es gibt Musik, die macht gute Laune, Musik zum Tanzen und Musik zum Entspannen. Und dann gibt es „Within“ von Shadow Monument – Musik, die Craig L. Saunders selbst schlicht als „strukturierten Lärm“ bezeichnet. Wem das nicht direkt sympathisch ist, der hat womöglich noch nie José Saramago gelesen, denn Saunders orientiert sich locker an dessen Zitat: „Chaos ist Ordnung, nur noch nicht entschlüsselt.“ Also haltet die Stiefel fest, denn seit dem 9. März 2025 veröffentlichte Shadow Monument sein kompromisslos düster-elektronisches Werk via Shoknova Records aus dem sonnigen Sydney.Saunders sieht s...
Dunkle Kammern und verschollene Klänge: Sílení kündigt neues Album „The Lost Themes“ an!

Freunde gepflegter Dunkelheit, es ist soweit! 'Sílení', das experimentelle Dark-Ambient-Projekt aus dem sonnigen Portugal – klingt paradox, macht aber Sinn! – bringt am 28. März 2025 sein neuestes Werk „The Lost Themes“ heraus. Und diesmal hat Mastermind Valter Abreu tief in seinen klanglichen Schatzkammern gewühlt.„The Lost Themes“ versammelt elf finster-melodische Ambient-Tracks, die ursprünglich auf verschiedenen exklusiven Compilations verteilt waren. Distorted Void, Music Analysis Discussions Records, Ominous Sounds und Eighth Tower Records waren einst Heimat dieser akustischen Albträume....