Was lange währt, wird endlich gut: 'The Northern Territories' sind zurück! Das schwedische Electronic-Shoegaze-Duo hat bei 'Dependent Records' unterschrieben und wird 2025 sein lang erwartetes viertes Album veröffentlichen.
Nach über 25 Jahren Funkstille melden sich John Alexander Ericson und Stefan Sääf mit frischer Energie zurück. Die Freude über das neue Label ist groß – nicht zuletzt, weil sie nun mit Landsmännern 'Twice a Man' unter einem Dach stehen. Und für alle, die in den 80ern mit einem Walkman zur Schule gingen: Ja, die beiden hatten „Works on Yellow“ auf Kassette – Seite B? Depeche Mode – „Black Celebration“.
Dependent-Chef Stefan Herwig zeigt sich begeistert: "The Northern Territories waren schon immer eine dieser Bands, die viel zu gut für ihre tatsächliche Größe waren." Und genau das wollen die Schweden jetzt ändern. Mit ihrem melancholischen, elektronisch-akustischen Sound, der schon auf „Orange Moon“ und „Satellite People“ begeisterte, wollen sie sich 2025 in die Herzen ihrer alten und neuen Fans zurückspielen.
Ursprünglich in den 90ern in der schwedischen Provinz Uppland gegründet (wo, laut Band, nichts passiert – und auch nie passieren wird), sorgte ihr Demo-Tape überraschend für einen Plattenvertrag in Berlin. Nach drei Alben, Trennung und einem Umzug nach Deutschland ist jetzt der Zeitpunkt für Kapitel zwei gekommen. Die Feuer sind entfacht, die Vorfreude wächst: Bleibt dran für mehr News aus dem hohen Norden!
Die Rückkehr von The Northern Territories: Neues Album 2025 bei Dependent Records!

Moral Order – „The Slaughter of the Innocents“: Wenn Hoffnung endgültig stirbt

Willkommen im Jahr 2025, in dem sich die Welt weiterhin in Zeitlupe selbst zerlegt, während 'Moral Order' den perfekten Soundtrack dazu liefert. Mit 'The Slaughter of the Innocents' legt das spanische Dark-Industrial-Projekt sein bisher düsterstes, nihilistischstes und verstörendstes Werk vor. Bisher - meines Wissens nach - eher bekannt für brachiale Power Electronics, zieht 'Moral Order' diesmal das Tempo stark zurück – aber nicht die Bedrohung. Nein, diesmal kommt das Grauen schleichend, zieht dir die Luft aus der Lunge, bis du in einer klaustrophobischen Geräuschkulisse aus flirrenden Drone...
Ein brennender Monolith am Horizont: 'Kaverna' entfesseln rituelle Ekstase

Wenn die Nacht ruft und die Flammen den Horizont verschlingen, wenn Trommeln wie Herzschläge eines uralten Wesens dröhnen und Stimmen aus der Dunkelheit flüstern, dann hat 'Kaverna' sein Werk vollbracht. 'Un Monolito en llamas quiebra el Horizonte' ist kein gewöhnliches Album – es ist ein Ritual, ein Sog, eine Beschwörung, die tief in den Nebeln der Serra de Collserola wurzelt. Das Trio aus Barcelona, bestehend aus Mitgliedern von Àrnica, Dayofwrath und Atrexial, vereint archaischen Folk mit hypnotischen Rhythmen und einem Hauch ritueller Industrial-Schärfe. Wer sich darauf einlässt, wird nich...