Dass man sich mit einem Sampler ganze Universen ins Wohnzimmer holen kann, beweist Der Eisenberg Sampler – Vol. 15 eindrucksvoll. Pünktlich zum Frühlingserwachen – oder dem, was der Mai 2025 in Sachen Wetter auch immer mit uns vorhat – erscheint am 2. Mai eine satte 33-Track-Kompilation, kuratiert und gemastert von niemand Geringerem als Szene-Ikone Carlos Perón. Veröffentlicht über Eisenberg Edition Musicale in Kooperation mit Subculture Records, präsentiert sich diese Ausgabe als musikalisches Biotop für Neugierige, Nostalgiker*innen und Nerds gleichermaßen.
Die Vielfalt? Grenzt fast schon an Wahnsinn – den guten natürlich. Ob Carved in Sand mit der melancholisch pumpenden "Male Depression Version" von Unerreichbar Nah, Insect Skin mit gleich zwei düster-detaillierten Tracks, oder A.I.N. zwischen Herzreparatur und provokativer Direktansprache („Don’t Be A Fucker“ klingt jedenfalls nach pädagogischer Maßnahme mit Beat) – hier findet sich fast jede stilistische Ecke zwischen Darkwave, Electro, Post-Industrial und charmantem Wahnsinn. Manche Namen lassen aufhorchen: Der skurrile Track Moskau Bleibt Moskau bringt Carlos Perón mit Superstalin zusammen – eine Kombination, die allein durch ihren Titel schon nach Kalter-Krieg-Rave im Schützengraben klingt. Und ja, Dieter Bohlen ist auch mit von der Partie. Also zumindest im Titel. Hinter dem Track Dieter Bohlen (Remix) steckt vermutlich ein ironisch verspieltes Klangexperiment. Was auch immer da passiert ist: es macht Spaß.
Überhaupt fühlt sich das alles ein bisschen an wie ein geheimnisvoller Kassettenfund auf dem Flohmarkt der Zukunft – irgendwo zwischen NDW-Flashback, Ambient-Fiebertraum und wummernder Bunkerparty. Mit Matt Stock’s zehnminütiger Ode an Freya gibt’s sogar was für die, die gern episch abtauchen. Fazit: Dieser Sampler ist kein Nebenbei-Hören, sondern ein Ereignis. Eine kuratierte Klangwelt voller Abgründe, Glanzmomente und schräger Überraschungen. Oder, wie es in einem der Titel heißt: Bright & Dark – treffender lässt sich das Gesamtkonzept kaum zusammenfassen.
„Der Eisenberg Sampler – Vol. 15“: Carlos Perón lädt zur Reise

Sechs Stimmen bis zum Schweigen: bez|kres feiern Album-Release im Mai

Da gibt es Bands die sich viel Zeit nehmen, um aus einer Idee Wirklichkeit zu machen. Und dann gibt es bez|kres – ein Projekt, das seit 2006 anfangs noch als Schatten durchs Ideenreich schlich, um nun im Frühjahr 2025 mit voller Wucht und tiefschwarzem Herz zu landen. Das gleichnamige Debütalbum bez|kres erscheint am 23. Mai via Pagan Records und verspricht nicht weniger als eine melancholische Meditation in sechs Akten – verwoben aus Post-Punk, Darkwave und dem kühlen Geist der polnischen Zimna Fala.Schon der im April erschienene Vorbote dogłos ließ aufhorchen: karg instrumentiert, aber emoti...
Dunkel, traurig, wunderschön – Amilost veröffentlichen „Chapters of a Heartbreak“

Grau ist der Mai und grau ist auch das Herz – zumindest, wenn man dem neuen Werk von Amilost lauscht. Mit ihrer zweiten EP Chapters of a Heartbreak, die am 7. Mai via Icons Creating Evil Art erschienen ist, liefern die Londoner Sad-Pop-Newcomer den emotionalen Soundtrack für alle, die schon einmal an der Liebe gescheitert sind oder sich gerade mitten im Chaos befinden. Statt Klischees und Phrasen erwartet uns ein feinfühliges, cineastisches Klangbild, das Schmerz nicht nur betrauert, sondern auch transformiert – zu düster-schönen Popminiaturen voller Ehrlichkeit und leiser Hoffnung.Das Duo, be...