Mit 'Flying High!' veröffentlicht am 18. September 2009, schlägt 'Der Blutharsch', das österreichische Musikprojekt um Albin Julius, ein weiteres Kapitel in seiner wechselvollen Geschichte auf. Der Name „Der Blutharsch“ – übersetzt „geronnenes Blut“ – steht für eine künstlerische Reise, die in den späten 1990er-Jahren begann. Ursprünglich als „Military Pop“ beschrieben, einer Mischung aus alten Marschfragmenten, Neofolk, Industrial und elektronischen Samples, entwickelte sich das Projekt seit 2005 hin zu psychedelischem Rock. Das Album 'Flying High!' markiert den bisherigen Höhepunkt dieser Transformation und zeigt eine Band, die sich von alten musikalischen Konzepten gelöst hat, ohne aber ihre Wurzeln ganz zu vergessen.
Flying High! ist eine dichte, hypnotische Klangreise, die als Ganzes funktioniert und nahtlos ineinander übergehende Tracks präsentiert. 9 Tracks mit dem Namen 'Untitled', also ohne Songtitel und in einer Homogenität, die an Soundtracks erinnert, schafft das Album ein intensives Hörerlebnis, das zwischen tranceartigen Rhythmen, dichten Gitarrenwänden und repetitiven Chants oszilliert. Es ist ein Werk, das nicht in einzelne Momente zerlegt werden möchte, sondern sich als Gesamtkunstwerk entfaltet. Die musikalische Ausrichtung erinnert - mit ganz viel Phantasie - an die frühen Pink Floyd, aber auch an die düsteren Klangteppiche von beispielsweise Sunn O))) oder die epische Weite von Godspeed You! Black Emperor. Dennoch bleibt Der Blutharsch unverkennbar eigenständig und bewahrt seine charakteristische düstere und apokalyptische Atmosphäre.
Das Album führt die psychedelischen Ansätze von 'The Philosopher’s Stone' konsequent weiter, bricht jedoch noch stärker mit der Vergangenheit des Projekts. Wo einst der „Military Pop“ dominierte, stehen nun improvisierte Klangflächen, noisige Passagen und ekstatische Rocksongs im Vordergrund. Besonders die nahtlosen Übergänge zwischen ambienten Momenten und kraftvollen Höhepunkten erzeugen eine Sogwirkung, der man sich kaum entziehen kann.
Ein wesentlicher Bestandteil des Albums sind die Vokalbeiträge, die durch prominente Gäste bereichert werden. Neben Julius und Bain Wolfkind, die bereits fest zur Bandbesetzung gehören, überzeugt vor allem Patrick Leagas von der Wave-Legende 6th Comm. Seine tiefe, markante Stimme verleiht dem fünften Track und dem Titelsong eine unnachahmliche Präsenz, die perfekt mit den psychedelischen Klängen harmoniert. Diese Zusammenarbeit zeigt die Vielseitigkeit und Offenheit von Der Blutharsch, die es schaffen, unterschiedliche Stilrichtungen und Stimmen in ihren Sound zu integrieren.
Die Veröffentlichung von Flying High! unterstreicht, wie weit sich Der Blutharsch seit den frühen Tagen entwickelt hat. Auch die als „Abschiedstournee“ angekündigte Europatour 2006, bei der Albin Julius zusammen mit Bain Wolfkind und Deutsch Nepal auftrat, wirkt im Rückblick wie ein symbolischer Abschluss eines Kapitels. Mit anarchischer Lässigkeit bewegt sich die Band nun in einem Spannungsfeld zwischen Rock’n’Roll, Psych-Out, Punk, Industrial und Gothic. Diese Vielseitigkeit spricht nicht nur langjährige Fans an, sondern eröffnet auch einem neuen Publikum den Zugang zur einzigartigen Klangwelt von Der Blutharsch.
Flying High! ist ein beeindruckendes Beispiel für künstlerische Weiterentwicklung und den Mut, musikalische Grenzen zu überschreiten. Es lädt dazu ein, sich vollständig auf die Klangreise einzulassen und das Album als Gesamterlebnis zu genießen. Für Liebhaber von experimenteller Musik, die keine Angst vor düsteren und intensiven Klanglandschaften haben, ist dieses Werk ein absolutes Muss. Es zeigt Der Blutharsch auf einem kreativen Höhepunkt, bereit, alte Geister hinter sich zu lassen und neue Klangwelten zu erobern.
Medienkonverter.de
Der Blutharsch - Flying High!

Hatebreed - Hatebreed
Hatebreed – die Zeit ist reif. Nach einer intensiven Live-DVD und einem eher durchwachsen Cover-A
TriORE - Three Hours
Vor knapp 4 Jahren begaben sich Tomas Pettersson (Ordo Rosarius Equilibrio) und Christian Erdmann (T