Da haben wir’s wieder – die Jungs von Chameleons machen es sich gemütlich in der musikalischen Zeitmaschine! Was einst als unfertiger Gedanke in den frühen 80ern im Proberaum verstaubte, feiert nun sein großes Comeback. Sänger und Bassist Mark Burgess lässt uns in die Geheimnisse der Entstehung der "Tomorrow Remember Yesterday" EP blicken: „Diese Songs hatten wir bereits 1981 – vor unserer Peel-Session – zusammengeschustert, aber damals klangen sie einfach nicht fertig.“ Tja, damals halt. Jetzt, ganze Äonen später, kommen die alten Stücke frisch poliert aus der Kiste und werden uns ab dem 11. Oktober digital via Metropolis Records um die Ohren gehauen.
Aber Moment, es wird noch besser: Diese EP ist quasi das musikalische Sandwich zwischen der im Mai erschienenen "Where Are You?" EP – dem ersten Studiowerk seit über 20 Jahren (ja, ihr habt richtig gelesen!) – und dem kommenden Album "Arctic Moon", das 2025 auf uns herabschweben wird. Da können wir uns auf eine nostalgische Brücke freuen, die uns von der Vergangenheit direkt in die Zukunft katapultiert. Der Plan, diese alten Schätze wieder auszugraben, entstand übrigens auf der jährlichen Manchester-Feier 2023 – weil, wo sonst, wenn nicht in einer Weihnachtsfeier am Ritz?
Mark Burgess strahlt förmlich, als er erzählt, wie sie diese Songs „neu, aber trotzdem wir“ aufgenommen haben: „Es war wichtig, sie so zu machen, wie wir jetzt sind – nicht wie wir damals waren. Und das Ergebnis? Spitze!“ Das erste Lied auf dieser Schatztruhe, "The Fan and the Bellows", zeigt sofort, dass die Band nach wie vor auf epische Klanglandschaften und gitarrentechnische Glanzleistungen setzt. Damals sollte der Song sogar ihre Debütsingle werden, aber... naja, die Band entschied sich stattdessen für das damals brandneue "In Shreds".
Und dann hätten wir da noch "Nostalgia", ein Titel, der nicht nur das Herz jedes Zeitreisenden schneller schlagen lässt, sondern auch den Refrain enthält, der der EP ihren Namen gab: „Tomorrow remember yesterday“. Wie poetisch! Die Aufnahmen stammen aus derselben Session wie "The Fan and the Bellows", unter der Leitung von niemand Geringerem als Steve Lillywhite (ja, der Typ, der auch für U2 und Talking Heads verantwortlich war). Was bleibt uns zu sagen? Macht euch bereit für ein musikalisches Déjà-vu, das eure Synapsen mal ordentlich auf Trab bringt – und zwar am 11. Oktober 2024!