Totgesagte leben länger – und wenn es um Doom Metal geht, darf das ruhig wörtlich genommen werden. Denn 'Cathedral', die britischen Meister der schweren Riffs und finsteren Fantasie, schicken uns noch einmal eine Botschaft aus der Unterwelt. Am 10. Oktober 2025 erscheint über Rise Above Records mit Society’s Pact With Satan eine 30-minütige Aufnahme, die bislang im Staub der Geschichte lag. Aufgenommen bereits 2012, gegen Ende der Sessions zum Abschiedswerk The Last Spire (2013), verschwand das Stück damals schlicht im Archiv, ungemischt und unbeachtet. Fast so, als hätten die Doom-Götter selbst entschieden, den Fans noch ein finales Ass im Ärmel zu lassen.
Jahre später stolperte Produzent Jaime Gomez Arellano beim Durchwühlen alter Festplatten über das ominöse Band. Statt einer vergessenen Demo fand er einen brodelnden Brocken epischer Schwermut. Ein Anruf, ein paar erstaunte Bandgesichter – und die Entscheidung stand: Dieses Stück muss ans Licht. Und so erleben wir jetzt Cathedral in ihrer letzten, kompromisslosen Form: verschachtelte Riffs, bizarre Wendungen, dunkle Predigten und jede Menge doomige Selbstverwirklichung. Oder kurz gesagt: niemand klingt so wie Cathedral, und niemand wird es je tun.
Doch damit nicht genug: Schon am 3. Oktober 2025 gibt es ein weiteres Schmankerl für Sammler*innen. Zum 20-jährigen Jubiläum wird das 2005 erschienene Album The Garden Of Unearthly Delights neu aufgelegt – stilecht mit riesigem Poster-Sleeve. Wer also glaubt, Doom sei nur Trübsal und Finsternis, darf sich auf ein doppeltes Fest freuen. Denn Cathedral beweisen, dass selbst aus dem Grab heraus noch mächtig die Erde beben kann.
Cathedral graben das Unheil aus: „Society’s Pact With Satan“ erscheint endlich

Corde Oblique verzaubert mit „Capricho Arabe“ – Gitarrenklassiker neu interpretiert

Hin und wieder muss man einfach zurück an den Anfang, um zu verstehen, wie weit man eigentlich gekommen ist. Genau das hat sich Riccardo Prencipe – besser bekannt unter seinem poetischen Banner ’Corde Oblique’ – gedacht, als er seine neue Single „Capricho Arabe“ eingespielt hat. Der Titel stammt ursprünglich vom spanischen Komponisten Francisco Tárrega, einem der prägenden Gitarrenmeister des 19. Jahrhunderts. Und während viele von uns im Teenageralter noch verzweifelt versuchten, drei Akkorde halbwegs sauber zu greifen, wagte sich Prencipe bereits mit 15 an dieses feurige Stück – und scheiter...
Debüt an Halloween: Johanna Krins veröffentlicht „Klarheit“

Johanna Krins hat ein Gespür für Kontraste – und für große Momente. Wer sie bislang von ihrer Folk-Band 'Delva' kannte, darf sich nun auf eine ganz andere Seite der Münchner Sängerin gefasst machen: Am 31. Oktober 2025 erscheint ihr Debütalbum 'Klarheit'. Ein Datum, das sonst gerne für Horrorfilme oder Kostümpartys reserviert ist, wird dieses Jahr also auch für Melodic-Metal-Fans zum Feiertag.Klarheit ist aber noch mehr als nur ein bloßes Statement. Es ist der Sound einer Künstlerin, die keine halben Sachen macht. Zwischen wuchtigen Riffs, hymnischen Refrains und dezent eingestreuten Folk-Inst...