Bereit für den düsteren Remix-Ritt? Vexillary entfesselt „Horror ReDubs“!

Bereit für den düsteren Remix-Ritt?...

Am 6. Dezember 2024 ist es soweit, und Vexillary zieht mit dem Release von Horror ReDubs auf seinem eigenen Label Con:trace mal wieder alle Register der düsteren Remix-Kunst. Dieses Werk ist die düstere Fortsetzung seines letzten Albums Horror in Dub – aber hier wird das Ganze noch eine Spur unheimlicher, brutaler und einfach irre abgefahren.

Hinter Vexillary steht kein geringerer als Reza Seirafi, der New Yorker Producer mit Vergangenheit als Chemiker und Parfümeur. Wer hier an Laborstaub und Pipetten denkt, liegt falsch! Reza mixt Klang-Elemente genauso kunstvoll wie chemische Zutaten – das Ergebnis: ein dicker Cocktail aus dekadentem Techno und EBM, der die Sinne benebelt. Diesmal hat er sich für Horror ReDubs die Unterstützung von 10 namenhaften Untergrund-Legenden der elektronischen Szene geholt und sein eigenes Klanggebräu nochmal ordentlich umrühren lassen.

Wie das klingt? Zum Beispiel, wenn Blush Response "Insurrection" eine industrielle Grobkörnigkeit verpasst, dass du meinst, der Track hätte im Stahlwerk übernachtet. Oder wenn VHS Head mit seiner Glitch-Keule über "Paris Spleen" herfällt – da bleibt kein Stein auf dem anderen. Jede der zehn Remix-Granaten auf Horror ReDubs hat ihren eigenen finsteren Charme, der das Original von Horror in Dub ganz neu und fast schon beängstigend lebendig macht.

Aber Achtung: Das hier ist kein gewöhnliches Remix-Album! Horror ReDubs ist ein vollendeter Albtraum im digitalen Niemandsland. Reza und seine Remix-Meister nehmen die geisterhaften Beats und knüpfen eine düstere Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft – perfekt für alle, die es glitchig, industriell und gern mal tiefschwarz mögen.

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).