Mit Sommerhit-Potenzial und Textzeilen, die man sich auf den Arm tätowieren lassen möchte, meldet sich Ray Litfield am 11. Juli 2025 zurück – diesmal nicht mit einem freundlichen „OK“, sondern mit geballtem Willen und einem Song, der klarmacht: Aufgeben ist keine Option. 'In The End' heißt die vierte Single des Singer-Songwriters aus Rosenheim, und sie klingt wie ein musikalisches Schulterzucken in Richtung aller Zweifel: „There's no giving up, there's no giving in – 'cause in the end it only matters if you win.“
Der Track ist ein energiegeladener Indie-Pop-Song mit hymnischer Note und bringt genau jene emotionale Durchschlagskraft mit, die Ray Litfield auszeichnet. Dass er ursprünglich aus dem Metal kommt und Gitarren nicht nur als Deko kennt, hört man der Produktion zwar nicht direkt an – spüren tut man’s aber dennoch. Die Melancholie ist geblieben, nur das Soundgewand ist luftiger, moderner und zugänglicher. Produziert wurde erneut von Reinhard von Wegen, der bereits Acts wie Kaffkiez oder Vroudenspil veredelt hat. Die Komposition stammt von Ray selbst und Dennis Schwachhofer.
Hinter dem Künstlernamen steckt Florian Litzlfelder, der seinen Wurzeln im Metal inzwischen mit melancholischem Indie-Pop Adieu gesagt hat. Was geblieben ist: Eine markante Stimme und ein Gefühl für emotionale Tiefe, das man nicht lernen kann – das muss man erlebt haben. Und genau das hört man: Seine Songs wirken wie akustische Tagebucheinträge mit Refrains, die in großen Lettern über Festivalwiesen hallen könnten. Ray bringt das auf den Punkt: „Meine Songs sind Therapie – ehrlich und echt.“ Und In The End ist da keine Ausnahme, sondern vielleicht sogar ein neuer Anfang.
Veröffentlicht wird die Single dann demnächst, nämlich am 11. Juli über Hicktown Records. Wer Indie-Pop mit Herz mag, sollte sich den Tag im Kalender markieren.
Bayerns Indie-Hoffnung Ray Litfield veröffentlicht neue Single In The End
Tangerine Dream live in Coventry – Drei Formate für eine Klangoffenbarung
Nein, wir schreiben nicht das Jahr 1974 – obwohl es für einen Moment so klingt. 'Tangerine Dream' kehren zurück zu einem der magischsten Orte ihrer Karriere: der Coventry Cathedral. Wo einst Edgar Froese, Peter Baumann und Christopher Franke mit ihren Synthesizern Klanggeschichte schrieben, ertönten im Jahr 2022 erneut kosmische Sequenzen, diesmal vorgetragen von Thorsten Quaeschning, Hoshiko Yamane und Paul Frick – und jetzt erscheint dieser monumentale Auftritt am 27. Juni 2025 als 'From Virgin To Quantum Years: Coventry Cathedral 22' via Kscope.Was wie ein Zeitportal klingt, ist hier eine w...
Woo York – „Orbital“: Klangkunst im Zeichen der Gravitation
Mit schwebenden Synths, warmer Analogtiefe und einem Gespür für Struktur und Emotion meldet sich das ukrainische Duo Woo York zurück – Orbital heißt ihr neuestes Werk und ist bereits das dritte Release auf dem hauseigenen Label Othervoice. Stilistisch bleibt man sich treu: Indie Dance, der weniger auf den schnellen Kick als auf nachhaltige Wirkung setzt.Der neue Track wirkt wie eine sorgfältig gezeichnete Klangspirale, aufgebaut um das charakteristische Timbre der Roland SH-101. Subtile Feldaufnahmen von Walgesängen gleiten durch das Arrangement wie Erinnerungen an etwas Ursprüngliches – ein a...