Cedrik Fermont und Olivier Moreau müssen eigentlich, aufgrund ihrer eigenen Projekte, nicht mehr vorgestellt werden, aber auch als Duo mit Axiome sind sie keine Unbekannten mehr. "Field Guide To Alien Planets And Other Disco Balls" ist nun ihr neuester Output und der Name ist auch Programm.

Retro-Sounds im modernen Gewand klingt nach einer gern benutzen Floskel, trifft aber durchaus zu und haftet ganz bestimmt nicht negativ an diesem musikalischen Output, denn erfrischenderweise scheinen sich die beiden Künstler sich beim Entstehungsprozess von "Field Guide To Alien Planets And Other Disco Balls" nicht allzu ernst genommen und auch viel Spass beim gemeinsamen Arbeiten gehabt zu haben.

Das genüßlich stampfende "Gala on the moon", das irgendwie swingende "Disco Highway" und vor allen "White Sky Black Clouds" zeugen von einer gewissen Retro-Glocke, die gewollt und gekonnt ausgefüllt wird, ohne zu sehr im Gestern zu schwelgen oder sich zu vieler Klischees zu bedienen. Zwischen Minimal-Sounds und Retro-Frickel blitzten hier und da anfängliche EBM-Strukturen der frühen Jahre auf, die mal geradeaus, aber meistens verspielt und etwas unruhig strukturiert werden und damit für Abwechslung und Spannung sorgen.

Was am besten unter eine Retro-Glocke passt ist natürlich eine Discokugel und die wird auch wärnstens empfohlen. "Field Guide To Alien Planets And Other Disco Balls" ist ein gelungener Ausflug in eine ganz besondere Art der elektronischen Musik, die irgendwo im Weltraum zwischen der Vergangenheit und Heute liegt.