Wer hat behauptet, Post Punk sei tot? 'Zabus' aus Washington D.C. treten den Gegenbeweis an – und zwar mit ordentlich Schmackes. Das Avantgarde-Kollektiv, bestehend aus ehemaligen Mitgliedern von 'Gorazde' und 'Zero Swann', präsentiert mit 'Automatic Writing' ein Album, das so düster, chaotisch und experimentell ist, dass es dir die Schwarzlichtlampe vom Nachttisch haut. Seit dem 23. September 2024 sorgt diese musikalische Achterbahnfahrt via Saccharine Underground für aufgekratzte Geister und wippende Köpfe.
Das Album ist ein wilder Mix aus Gothic, psychedelischen Klängen und einem Hauch von Wahnsinn – genau das Richtige für alle, die das Leben gerne etwas düsterer und anspruchsvoller mögen. Die zwölf Tracks tragen Titel wie 'Truth Table', 'Phantom Lens', 'Wasp', 'Night Of Broken Glass', 'Grafhysi Fyrir Alla', 'Subculture' und 'No Sound Like Progress'. Jeder Song ist ein kleines Universum für sich, aber keine Sorge: Du brauchst keinen interstellaren Reisepass, um einzutauchen. Stattdessen reicht es, wenn du dich einfach treiben lässt – und vielleicht ein wenig über die großen Fragen des Lebens nachdenkst, während 'Zabus' dir die Ohren massieren.
Worum geht’s eigentlich? Um nichts Geringeres als die Zukunft der Menschheit. Zwischen Eskapismus und Introspektion fragt 'Automatic Writing', ob wir mit Technologie unsere Seelen verkaufen und uns damit selbst ins Aus befördern. Doch bevor du in existenzielle Panik verfällst: Die Musik hilft dir, diese schweren Themen mit einer ordentlichen Portion Distortion und einem treibenden Bass zu verdauen. Schließlich ist niemand besser darin, dir deine Dystopie mit Stil zu servieren, als eine Band, die klingt, als hätte sie mit Bowie, 'Nine Inch Nails' und 'Joy Division' ein Wochenende in einem verlassenen Plattenladen verbracht.
Die Songs sind mal bedrückend, mal mitreißend – und immer so atmosphärisch, dass du förmlich spürst, wie die Wände deines Zimmers anfangen, sich zu verziehen. Und ja, es gibt auch Momente, in denen du dir denkst: "Was zum Teufel hören meine Ohren da gerade?" Aber genau das macht den Charme von 'Zabus' aus: Sie schubsen dich aus deiner Komfortzone und zwingen dich, dir den Kopf über deine eigene Realität zu zerbrechen – oder ihn einfach im Takt zu schütteln.
Wenn du auf Künstler wie 'The Cure', 'Killing Joke' oder moderne Acts wie 'METZ' und 'DIIV' stehst, dann ist 'Automatic Writing' genau das Richtige für dich. Schnapp dir Kopfhörer, schalte die Außenwelt ab und lass dich von 'Zabus' in eine Welt voller Klang, Chaos und Fragen ziehen, die vielleicht keine Antworten brauchen. Dieses Album ist nichts für schwache Nerven – aber für starke Charaktere mit einem Faible für die dunklen Ecken des Lebens.