Medienkonverter.de
Asmodeus X - Morningstar
Mit “Morningstar” bringen die Texaner Paul Faedric, Marshal und Joel 313 ein solides Industrial-Album heraus, welches durch seine experimentierfreudigen Tracks besticht. Obwohl die Musik anfangs eine klar durchdachte Linie beibehält und wenig Abweichungen zulässt, tun sich in der Mitte des Albums einige neue Perspektiven auf. So zeigt sich beispielsweise Track 4 “Against The Moon” von einer ganz anderen Seite, nämlich melodisch und eingängig, und somit weitaus mehr angenehmer als die Songs “Voices Of The Fallen” und “Songs Of Midnight”, die zwar nicht unbedingt schlecht klingen, aber doch eher nur durch ihre monotonen Wiederholungen der wenig variierenden Beats auffallen. An manchen Stellen sind die Parallelen zur 80's Musik unüberhörbar. Die gut eingebauten Elemente sorgen für Abwechslung und steigern das Interesse am Hörerlebnis. Besonders zu empfehlen: “S.E.T.I” und “Roman P.”. Hier und da finden auch weibliche Vocals ihren Einsatz und untermalen den ausdrucksstarken Sound von ‘Asmodeus X’. Zum Ende hin wird “Morningstar” noch einmal ganz schön schräg, belegt damit aber die Vielfältigkeit des Albums. Allgemein gesagt, ist “Morningstar” ein sehr tanzbares und spaciges, Album. Vielleicht aber ein wenig zu soft für das Industrial-Genre.
Predella Avant - Carbon Figures
Das Problem bei der Beschreibung der aktuellen Veröffentlichung „carbon figures“ des Dark Ambient Pr
Combichrist - Kiss The Blade
Was Andy LaPlegua da als Debüt von seinem Elektro-Industrial-Projekt mit „Joy of Gunz“ vorgelegt hat, hat die Messlatte an sämtliche Folgewerke sehr hoch geschraubt.