Alessandro Barbanera taucht in die Dunkelheit: In Darkness Let Me Dwell

Alessandro Barbanera taucht in die...

Regennasse Straßen, der Rauch einer letzten Zigarette im schummrigen Licht einer Straßenlaterne, irgendwo tickt eine Uhr, aber die Zeit hat längst ihre Bedeutung verloren – genau hier setzt 'Alessandro Barbaneras' neues Album 'In Darkness Let Me Dwell' an. Ein Soundtrack für einen Film, der nur in unseren Köpfen existiert, voller düsterer Andeutungen und klanglicher Reminiszenzen an das Kino noir. Das Album ist seit dem 7. März 2025 erhältlich und erscheint in mehreren physischen und digitalen Varianten, die das ästhetische Gesamtkonzept unterstreichen.

Barbanera, bekannt durch seine Arbeiten für ROHS! und die Lontano Series, versteht es meisterhaft, Klangräume zu erschaffen, die gleichermaßen atmosphärisch dicht wie narrativ offen sind. Der Albumtitel entstammt einem Werk des Renaissance-Komponisten John Dowland (1563–1626), was bereits andeutet, dass hier musikalische Vergangenheit und filmische Noir-Klischees zu etwas Neuem verschmelzen. Dabei sind es nicht nur klassische Schwarz-Weiß-Filme der 40er und 50er, die Barbanera inspirierten, sondern auch visionäre Regisseure wie David Lynch (Twin Peaks, Mulholland Drive), Lars von Trier (The Element of Crime) oder Kiyoshi Kurosawa (Cure).

Musikalisch oszilliert In Darkness Let Me Dwell zwischen Dark Ambient, experimentellem Sounddesign und cinematischen Kompositionen. Die Tracks tragen Titel, die bereits ganze Geschichten andeuten: When Darkness Drops Again (The Ancient Stars Are Holes In The Sky Tonight) eröffnet das Album mit bedrohlich schwebenden Klangflächen und einer schleichenden, fast geisterhaften Präsenz. Vanished Girl (The Forest / Come Back Home) klingt wie die akustische Rekonstruktion einer verschwommenen Erinnerung, während Time Is Running Out (Love Theme) mit seiner melancholischen Tiefe eine verlorene Romanze beschwört. Der Minimalismus von Chinese Box erinnert an die subtile Spannung eines unaufgelösten Rätsels, während Pacifying The Ghosts den Hörer in eine fast meditative, aber dennoch unheimliche Klangwelt zieht.

Die Veröffentlichung des Albums erfolgt in verschiedenen Formaten. Neben der digitalen Version auf Bandcamp gibt es eine limitierte Kassette, die mit ihrem analogen Charakter das nostalgische Noir-Flair des Albums unterstreicht. Besonders bemerkenswert ist die CD-Edition, die in einer hochwertigen Papphülle erscheint und mit zusätzlichem Artwork versehen ist. Die physische Veröffentlichung verstärkt die haptische Erfahrung des Albums – eine Einladung, sich tiefer in die dunklen Soundwelten zu begeben und mit jedem Hören neue Details zu entdecken. Perfekt für alle, die sich der Nacht und ihren Geheimnissen hingeben wollen.

Alessandro Barbanera taucht in die Dunkelheit: In Darkness Let Me Dwell
Eingebettete Inhalte nicht verfügbar
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du der Verwendung externer Cookies und Inhalte von Drittanbietern nicht zugestimmt hast. Um das Video/Bild/etc. zu sehen, kannst du deine Cookie-Einstellungen hier anpassen. Weitere Informationen zu den verwendeten Diensten und deren Datenschutzpraktiken findest du in unserer Datenschutzerklärung. Vielen Dank für dein Verständnis.

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).