Man glaubt es kaum, aber es sind tatsächlich 25 Jahre vergangen, seit Melotron mit Fortschritt das neue Jahrtausend mit deutscher Elektronikmusik versüßten. Damals, als Handys noch zum Telefonieren verwendet wurden, Internetverbindungen klangen wie ein sterbender R2-D2 und man bei MP3s mit 128 kbit/s noch von „guter Qualität“ sprach, war dieses Album für uns eine kleine Offenbarung: Melodisch, dramatisch und tanzbar – also quasi die perfekte Mischung aus Club-Feeling und melancholischer U-Bahn-Fahrt um drei Uhr morgens. Achja, unseren Review von damals findet ihr natürlich hier!
Während also die Welt sich im Jahr 2000 mit der Angst vor dem Y2K-Bug herumschlug (der, wie wir heute wissen, so gefährlich war wie ein entkoffeinierter Espresso), konzentrierten sich Melotron auf das, was wirklich zählte: fette Synth-Melodien, packende Texte und Beats, die sowohl Herz als auch Tanzbein eroberten. 'Du Bist Es Nicht Wert' legte als Opener direkt die Messlatte hoch – ein Track, der sich anfühlt wie eine Mischung aus Trennungsschmerz und Clubnacht im Nebel. Und dann 'Nur Leben' – sechs Minuten elektronische Melancholie mit einer Catchiness, die sich im Kopf festsetzt wie ein unvergesslicher Refrain aus den goldenen 80ern.
Aber es wurde nicht nur gelitten – 'Tanz Mit Dem Teufel' war der perfekte Soundtrack für alle, die sich auf dem Dancefloor in Richtung Dunkelheit bewegten, während 'Gesindel' mit seinen über acht Minuten Spielzeit fast schon progressive Züge annahm. Wer das durchstand, ohne sich dabei zu fragen, ob er ein verstoßenes Clubkind oder einfach nur ein Fan von verdammt guter Synthmusik ist, hatte es geschafft.
Und was ist seitdem passiert? Nun ja, Fortschritt hat sich besser gehalten als so manches Trendprodukt aus dem Jahr 2000. Während wir Nokia 3210-Klingeltöne, ICQ-UINs und den ganzen Wahnsinn von Second Life längst vergessen haben, lebt das Album weiter – und Melotron auch. Sie sind immer noch aktiv, touren, veröffentlichen neue Musik und zeigen, dass deutscher Synthpop mehr sein kann als nur Retro-Nostalgie. Also, wer damals nicht dabei war: Jetzt ist eure Chance. Staubt die alten Cyber-Goggles ab, schnappt euch ein Neonlicht und lasst euch noch einmal von Fortschritt zeigen, dass gute elektronische Musik keine Halbwertszeit hat. Auch wir sagen brav 'Danke Melotron'!
25 Jahre „Fortschritt“ – Melotron und der Soundtrack zur Jahrtausendwende

Porcelain Dancer tanzt mit den Albträumen – Debütalbum kommt im Februar

Acht Jahre Funkstille – das ist in der Musikwelt eine halbe Ewigkeit. In dieser Zeit hätte man locker vier Comeback-Touren, ein Reunion-Drama und mindestens einen peinlichen EDM-Remix überstehen können. Doch 'Porcelain Dancer', das Solo-Projekt von Synthesizer-Guru und Analog-Maschinenbauer Yiannis D, hat sich für einen anderen Weg entschieden: Statt sich in nostalgische Selbstbeweihräucherung zu stürzen, hat er sich lieber in sein Labor aus blinkenden Dioden und klappernden Oszillatoren zurückgezogen. Herausgekommen ist 'A Documentary About Nightmares' – ein Album, das klingt, als würde Rober...
Nihili Locus: Dunkler Kult erhebt sich aus den Schatten!

Die legendäre Doom-Black-Metal-Formation 'Nihili Locus' kehrt zurück – und diesmal endgültig aus den Tiefen der Vergangenheit! My Kingdom Music hat sich die Dienste der italienischen Kultband gesichert und bringt am 9. Mai 2025 das erste echte Full-Length-Album der Truppe auf den Markt: 'Semper'. Nach Jahrzehnten im Untergrund, über Demos, EPs und Sammlungen verstreut, wird diese Veröffentlichung den düsteren Nimbus der Band festigen und ihre melancholische Klangwelt in vollem Glanz präsentieren.Doch das ist längst nicht alles: Zeitgleich erscheint mit Nihil Morte Certium ein edles Gatefold-2L...