Das französische Label 'Muckrackers Grand Est' meldet sich mit einem absoluten Highlight zurück und setzt der Industrial-Koryphäe Flutwacht ein Denkmal. Am 26. Dezember 2024 erschien das Album '20 Jahre Krach Und Stahl'. Und wie der Name schon sagt, erwartet dich ein echtes Jubiläumswerk: Seit 2003 steht Flutwacht nämlisch schon für krachende Sounds, brachiale Power Electronics und düstere Ambient-Noise-Klanglandschaften, die tief in die saarländische Industrieseele blicken lassen.
Um dieses klangliche Vermächtnis gebührend zu ehren, hat 'Muckrackers Grand Est' keine Mühen gescheut. Die streng limitierte 12"-Vinyl-Edition kommt in einem ultra-schweren Stahlcover das Daniel Simon von Flutwacht höchstpersönlich in einer Fabrik im Saarland gefertigt hat. Ergänzt wird das Meisterwerk durch kunstvolle Siebdruck-Einlagen von 'Pixel Pourri' und 'ZaZou', während die transparente Vinylscheibe den audiophilen Genuss perfektioniert. Mit nur 19 Exemplaren weltweit ist das Album allerdings heiß begehrt. Die fünf Tracks des Albums tragen alle den Titel '20 Jahre Krach Und Stahl' und bilden ein geschlossenes Klanguniversum. Zwischen metallischen Texturen, beklemmenden Geräuschkulissen und wuchtigen Noise-Wellen entsteht ein kraftvoller Tribut an den Lärm und die industrielle Vergangenheit. Es ist ein Werk, das die Geschichte von Flutwacht in jedem Ton nachhallen lässt – mal minimalistisch, mal unerbittlich, aber immer intensiv.
Schnell sein ist hier die Devise: Wer eines der 19 Exemplare sein Eigen nennen möchte, sollte nicht lange fackeln. Denn dieses Album ist nicht nur ein Stück Musikgeschichte, sondern ein wahres Kunstwerk, das Lautstärke und Stahl zu einem beeindruckenden Finale vereint.
20 Jahre Krach und Stahl – Muckrackers Grand Est feiert Flutwachts Industrial-Epos

Neue Deutsche Folksmusik Vol. III: Wenn die Wälder klingen und die Gläser klirren

Hast du dich jemals gefragt, wie es klingen würde, wenn die alten Götter einen Soundtrack für ihre Waldspaziergänge zusammenstellen würden? Mit der Compilation 'Neue Deutsche Folksmusik - Volume III' bekommst du jetzt die Antwort – und die kommt in Form von über 50 Songs, die irgendwo zwischen nebelverhangenen Berggipfeln, moosbedeckten Ruinen und einem gepflegten Glas Met entstanden sein müssen. Hier trifft moderne Klangkunst auf archaische Melodien, Naturmystik auf den neuesten Synthesizer, und alles wird in einem einzigen epischen Sampler verpackt, der selbst die Enten am Ententeich zu Trän...
Electro-Industrial und Post-Punk: Noemi Aurora erfindet sich neu mit ‘Kintsugi’

Schon mal was von ‘Kintsugi’ gehört? Keine Sorge, das ist keine neue Superfood-Bowl, sondern eine faszinierende japanische Kunstform, bei der zerbrochene Keramik mit Gold repariert wird. Der Gedanke dahinter ist so simpel wie genial: Brüche und Risse sind keine Makel, die versteckt werden müssen, sondern Zeichen von Geschichte, Charakter und Stärke. Genau dieses Konzept hat sich Noemi Aurora, bekannt als Frontfrau von Helalyn Flowers, für ihr erstes Soloalbum ‘Kintsugi’ zu eigen gemacht.Mit einer Mischung aus Electro-Industrial, Dark Wave und Post-Punk verwandelt Noemi die emotionalen Brüche d...