Wer behauptet, Electro und Hard Rock hätten nichts miteinander zu tun, hat vermutlich noch nie 'Rotersand' gehört, wie sie Black Night von Deep Purple durch ihre Maschinen jagen. Das Elektro-Trio aus Deutschland hat sich für eine US-Kompilation von Cleopatra Records an den legendären Song gewagt – und das Resultat klingt wie eine nächtliche Spritztour durch einen Synth-Wald voller Gitarren-Geister.
'Black Night' ist für viele ein Stück Rockgeschichte, für die Jungs von Rotersand aber vor allem ein Stück Kindheit. Ein Song, der damals wie heute Ohrwurmqualitäten hat – nur dass er jetzt statt durch verrauchte Clubs aus den Boxen eines futuristischen Nachtzugs dröhnt. Die typische Basslinie bleibt, aber sie wummert jetzt elektronisch, dunkel und mit viel Punch.
Das Ergebnis ist keine bloße Hommage, sondern ein energiegeladenes Update, das zwischen Nostalgie und Clubkultur pendelt. So, als hätte jemand Deep Purple ins Jahr 2084 teleportiert und ihnen ein paar Sequencer und eine dystopische Tanzfläche hingestellt. Und ja, man kann das mögen. Sehr sogar.
Dass Rotersand dabei nicht in die Falle tappen, den Song einfach nur mit ein paar Beats zu unterlegen, sondern ihn wirklich transformieren, spricht einmal mehr für ihr Gespür, Altes neu zu denken, ohne den Geist des Originals zu verlieren. Ein bisschen Rockattitüde, eine Prise Ironie, ganz viel Stil – und fertig ist ein Cover, das sich zwischen Hommage und futuristischem Clubtrack wohlig breitmacht.
Rotersand vs. Deep Purple: Black Night trifft Clubnacht

Post-Punk trifft Maschinenwut: 'Yass' veröffentlichen neue Single „Got Hurt“

Eines gleich vorweg: 'Feel Safe' ist kein Yogakurs und 'Got Hurt' klingt auch nicht nach Kamillentee. Das Freiburger Duo Yass hat mit seiner neuen Single einen Post-Punk-Noise-Rock-Kraut-Techno-Mutanten in die Welt gesetzt, der eher nach Maschinenaufstand als nach Kuscheldecke klingt – und das meinen wir als Kompliment. Das Album erscheint im Juni 2025 bei Crazysane Records und wer danach noch ruhig schlafen kann, ist vermutlich selbst ein Roboter.Seit 2012 machen Markus und Frank genau das, was andere Bands vermeiden: Sie pressen analoge Wut in digitale Soundmaschinen, jagen Gitarren durch Ef...
Andreas Davids hebt mit „Weltraum“ ab – Ambient, IDM und die letzte Schwerkraft

Dass Andreas Davids irgendwann in Richtung All abdriftet, war eigentlich nur eine Frage der Zeit. Wer ihn kennt, weiß: Der Mann ist bekennender Star-Trek-Fan, hat mehr Science-Fiction konsumiert als ein ganzer Jahrgang Astronauten, und sieht vermutlich selbst in einem Toaster noch ein Raumschiff. Dass nun eine EP wie 'Weltraum' erscheint, ist also irgendwie schon mal gar keine Überraschung – eher eine galaktische Konsequenz.Mit seinem bekannten Projekt 'Xotox' ließ Davids ab Ende der 90er die Clubs beben – laut, brutal und kompromisslos. Auf dem bulgarischen Label Mahorka zeigt sich der Künstl...