Religion Of Heartbreak haben am 27. Juni ihre neue Single 'Love Tourniquet' veröffentlicht – ein pulsierender Mix aus Darkwave, New-Wave-Nostalgie und düsterem Electro, der als erster Vorbote der kommenden EP Lunate dient. Mit kühlen Vocals, druckvollen Beats und bittersüßer Club-Melancholie trifft der Track genau ins Herz aller, die nachts lieber tanzen als reden.
Dabei klingt Love Tourniquet, als hätte man den Synthpop der 80er in eine dunkle Seitengasse gelockt, ihm das Herz gebrochen und ihm dann einen modernen Electro-Tropf angehängt. Mikal Shapiro klingt dabei so emotional distanziert, dass man sich fast fragt, ob sie überhaupt noch Gefühle hat – und genau deshalb ist es so verdammt gut. Ihre Stimme schwebt über Dedric Moores druckvollen Beats und dunklen Basslinien, als wäre sie auf einer nächtlichen Mission, verlorene Seelen auf der Tanzfläche einzusammeln.
Der Song selbst ist das musikalische Äquivalent zu einem bittersüßen Rauschzustand: Es beginnt mit einem warmen Schub Euphorie, einem inneren „Jetzt passiert’s!“, und endet mit dem bekannten Gefühl, dass man sich doch wieder nur selbst reinlegt. Love Tourniquet ist wie ein Kuss mit Nachbrenner – heiß, flüchtig und mit ein bisschen „Warum tu ich mir das eigentlich an?“ Aber genau das macht die Nummer so unwiderstehlich. Religion Of Heartbreak spielen mit den Kontrasten: Wärme vs. Kälte, Nähe vs. Distanz, Pop-Appeal vs. Underground-Charme. Und während der Beat einen treibt wie ein schlechter Gedanke um 3 Uhr morgens, schwebt die Musik zwischen dunkler Romantik und elektronischem Nachbeben.
Dass die Band ihr Handwerk versteht, ist kein Geheimnis mehr. Mit ihrem Stil zwischen Darkwave, Electro und melancholischem Synthpop sprechen sie alle an, die sich auf der Tanzfläche verlieren und in Textzeilen wiederfinden wollen. Und dass sie Love Tourniquet nennen, ist sowieso genial – wer braucht schon Liebe, wenn man einen Tourniquet hat, der den Herzblutverlust kontrolliert? Also: EP im September merken, Glitzertränen abwischen, die schwarzen Schuhe putzen – Religion Of Heartbreak liefern den passenden Soundtrack für alle gebrochenen Herzen mit Stil.
Religion Of Heartbreak setzen das Skalpell an – mit dunklem Pop deluxe

Dawn Of Ashes – Infecting The Scars

Wenn man über die Band 'Dawn Of Ashes' spricht, dann meint man in erster Linie irgendwie immer Kristof Bathory – Visionär, Grenzgänger und jemand, der vermutlich selbst beim Frühstück schwarze Kontaktlinsen trägt. Seit der Jahrtausendwende treibt er sein Projekt mal durch kalte, elektronische Hallen des Aggrotech, dann wieder durch finstere, blackmetallische Schluchten. Doch 'Dawn Of Ashes' war nie dafür bekannt, sich lange auf einem Sound auszuruhen. Jeder neue Release wirkte für mich bisher wie eine Häutung – oft blutig, immer radikal.Mit dem am 6. Juni 2025 über Metropolis Records veröffent...
Krönung der Melancholie: Autumn Tears veröffentlichen Crown of the Clairvoyant

Die Apokalypse mag uns täglich neue Folgen liefern, aber zumindest kommt der Soundtrack bald mit Stil: 'Autumn Tears' kehren am 22. September 2025 mit einem neuen Werk zurück, das mehr ist als nur Musik – „Crown of the Clairvoyant“ ist ein orchestraler Paukenschlag im neoklassischen Darkwave-Universum. Und damit ist jetzt nicht das 37. Re-Issue ihres Debütalbums gemeint, sondern ein ganz neues Kapitel, das direkt dort anknüpft, wo „Guardian of the Pale“ 2023 aufgehört hat.Schon der Albumtitel klingt nach einer göttlich inspirierten Wahrsagerin mit Hang zu barocken Klanglandschaften – und das i...