Manchmal braucht's einfach keine großen Worte, sondern nur den richtigen Klang – und der kommt hier gleich dreifach: Thomas Lemmer, Oine und Electrix haben sich für die EP 'Berlin' zusammengetan und liefern ein akustisches Erlebnis, das aktuell nicht nur für Gänsehaut sorgt, sondern auch ganz offiziell ausgezeichnet wurde. Bei den German Songwriting Awards heimste das Trio den Preis für den Best Dolby Atmos Mix ein – und das völlig zu Recht.
Was Lemmer, Horstmann und Márquez Salas hier komponiert, produziert und räumlich inszeniert haben, ist vielleicht sogar ein bisschen mehr als nur Musik. Es ist eine Reise. Kein schnelles Sightseeing mit Selfie-Stopp am Brandenburger Tor, sondern ein nächtlicher Streifzug durch die stille Seite Berlins – durch schummrige Straßen, leere & weite Plätze und verborgene Ecken, irgendwo zwischen Melancholie, Minimalismus und ganz viel Atmosphäre. Die Mischung aus ruhigen, sanften elektronischen Klangflächen, feinen Bässen und subtilen Details entfaltet sich in Dolby Atmos zu einem Sounderlebnis, das buchstäblich von allen Seiten kommt. Wer also glaubt, Ambient sei nur Hintergrundrauschen für Yogastudios, sollte hier dringend mal genauer hinhören. Die Tracks erzählen – ganz ohne Worte – von Isolation, Sehnsucht, Wärme, urbanem Puls und stillen Momenten, wie sie nur in einer Stadt wie Berlin existieren.
Verfügbar ist die EP ab sofort auf Apple Music, Tidal und Amazon Music – jeweils in Dolby Atmos, versteht sich. Berlin ist keine Liebeserklärung an die Stadt, sondern eher ein sensibles, klanggewordenes Portrait. Und das ist manchmal viel ehrlicher als jede Postkarte mit Fernsehturm.
Preisgekrönt und tief unter die Haut: 'Berlin' von Thomas Lemmer, Oine & Electrix

Corde Oblique veröffentlichen uralte Lupercalia-Demo – mit 17 geschrieben, mit 20 aufgenommen, jetzt digital erhältlich

Eines der vermutlich persönlichsten Kapitel aus der musikalischen Geschichte von 'Corde Oblique' wird jetzt digital öffentlich: Riccardo Prencipe, kreativer Kopf hinter Italiens wohl bedeutendster ätherisch-progressiver Neofolk-Formation, veröffentlicht die allererste Lupercalia-Demo digital – ganze 26 Jahre nach ihrer Entstehung. Die Songs stammen aus einer Zeit, in der Riccardo gerade 17 Jahre alt war. Von professioneller Aufnahme damals keine Spur – aber dafür von Ideen, Sehnsucht und musikalischer Vision. Erst mit 20 konnte er sich einen Korg-Synthesizer leisten und nahm mit Unterstützung ...
Zwischen Bowie und Bauhaus: Peter Murphy öffnet die Artroom-Tür

Nöööö, das ist kein Lost Track aus Bauhaus-Zeiten, kein David Bowie-Bootleg und auch keine Halluzination im Kunstraum – 'The Artroom Wonder' ist die neue Single von Peter Murphy und sie ist seit kurzem offiziell draußen. Mit dabei: Tool-Bassist Justin Chancellor, jede Menge mystischer Vibes und ein Echo aus der britischen Schulzeit der 70er.Nach dem überraschenden Duett 'Let The Flowers Grow' mit Boy George im Herbst 2024 und dem eleganten Synth-Funk-Track Swoon zum Valentinstag, zeigt Murphy erneut, dass sein kreatives Feuer noch lange nicht verglüht ist. 'The Artroom Wonder' entstand, laut M...