Schnallt euch an, Metalheads – Panzerfaust haben ihre finale Schöpfung vom Stapel gelassen! Mit "The Suns of Perdition IV: To Shadow Zion" geht’s direkt in die Unterwelt, ohne Umweg über den Himmel. Der Name ist Programm: Zion, der "heilige Ort", trifft auf die dunkle Seite der menschlichen Seele. Klingt kompliziert? Keine Sorge, das Wichtigste bleibt: Es wird düster, brutal und so episch, dass selbst die Apokalypse neidisch guckt.
Hier wird nicht lang gefackelt: Panzerfaust zeigen uns den Soundtrack zum Weltuntergang, und ja, es wird kein Popcorn gereicht, sondern eher verbrannte Erde. Produziert hat das Ganze – natürlich – Greg Dawson, der einmal mehr gezeigt hat, dass er weiß, wie man das Ende der Welt vertont. Dieser Mann bringt das Chaos so perfekt auf die Platte, dass es fast unheimlich ist. Musikalisch? Denk an den Moment, wenn du merkst, dass du den letzten Zug verpasst hast, und auf einmal marschieren Kriegsmaschinen an dir vorbei. Ja, genau so fühlt sich dieses Album an. Es geht um Krieg, Zerstörung und falsche Götter – also alles, was uns in den letzten Kapiteln der Menschheitsgeschichte Spaß gemacht hat.
Die Platte die am 22. November 2024 erscheint ist wirklich nichts für schwache Nerven – und das ist auch gut so. Wer auf Friede, Freude und Sonnenschein hofft, hat sich in der Tür geirrt. Stattdessen erwartet euch die volle Dröhnung Endzeitstimmung. Aber hey, wenn die Welt schon untergeht, warum nicht mit einem Killer-Soundtrack? Also, schnappt euch die Platte, bevor das Licht ausgeht – Panzerfaust liefern euch den letzten großen Knall für die Ohren!
Panzerfaust laden zur Endzeitparty: Die Apokalypse hat Soundtrack!

Vioflesh verführt mit düsterer Synthpop-Hymne „Spring Nostalgia“ in die Welt der Sehnsucht!

Hier kommt mal wieder ein Soundtrack fürs Herzschmerz-Kino – und das Popcorn ist gleich mit dabei! Vioflesh, das dynamische Duo aus Santiago, Chile bestehend aus Vio (Gesang und Texte) und Flesh (Produzent und Meister der düsteren Synths), serviert uns mit ihrer neuesten Single "Spring Nostalgia" einen bittersüßen Leckerbissen für alle, die gern in Erinnerungen schwelgen – oder sich einfach mal wieder richtig in den Herzschmerz reinlegen wollen.Die Melodien? Düster und verführerisch, so tief, dass man fast meint, sie wären aus schwarzem Samt. Vio singt mit einer Stimme, die dich erst umarmt un...
Goethes Erben - eine Zeitreise zurück ins Jahr 2001!

Augen auf am Wochenende, liebe Musikliebhaber! Das längst verschollene Interview mit Oswald Henke und Mindy Kumbalek aus dem Jahr 2001 ist wieder aufgetaucht (den Hintergrund weshalb das so ist, kennen unsre Stammleser ja schon)! Und glaubt uns, es ist ein echtes Schmankerl. Erfahrt, warum "Nichts bleibt wie es war" plötzlich aktueller wurde als der neueste Klatsch über Promis! Warum glaubt Oswald, dass der Weltuntergang noch warten kann, und was haben Krankenpflege und deutsche Dichtkunst damit zu tun?Ihr werdet staunen, wie die beiden über die Wichtigkeit diskutieren, sich mit dem Tod ausein...