Vom Mond inspiriert und doch fest auf der Erde: Die Band 'Mondsucht' im Interview

Vom Mond inspiriert und doch...

Es war einmal, vor über zwei Jahrzehnten, als Handys noch Antennen hatten, MP3-Player der letzte Schrei waren und Spider-Man die Kinoleinwände eroberte. In dieser ruhmreichen Zeit, genauer gesagt im Jahr 2002, führte Medienkonverter.de ein Interview mit Astrid M., Robert N. und Olaf K. von Mondsucht. Dieses Meisterwerk landete jedoch nach einer Datenbankpanne im digitalen Nirwana – bis jetzt! Nach einer Rettungsaktion, die Indiana Jones stolz gemacht hätte, haben wir das Interview natürlich zurückgebracht: komplett, händisch eingepflegt und glänzender denn je!

Aber Moment mal, was macht Mondsucht eigentlich heute? Freilich sind wir initiativ geworden und haben direkt bei der Band nachgefragt. Gibt es Neues, vielleicht ein neues Release oder zumindest ein kleines musikalisches Lebenszeichen? Die Antwort kam tatsächlich schnell: „Das Projekt befindet sich derzeit im Winterschlaf.“ Ein ehrlicher Einblick, der irgendwie poetisch zu Mondsucht passt – denn mal ehrlich, wann hat ein Winterschlaf jemals so viel Atmosphäre gehabt?

Aber zurück zum Interview: Damals plauderten die Bandmitglieder über die Bandgeschichte, de Musikstil und deren Einflüsse, das Internet und die damalige MP3-Plage. Olaf steuerte dabei Weisheiten bei, die man auch 2025 noch auf einem Kalender drucken könnte, während Astrid und Robert zeigten, warum Mondsucht einen festen Platz in der Szene verdient hatte.

Also, reise mit uns zurück ins Jahr 2002, erlebe die besten Geschichten der Band und genieße ein Stück Nostalgie, das auch im Jahr 2025 noch begeistert – denn Winterschlaf hin oder her, Mondsucht ist und bleibt einzigartig!

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).