Es gibt Musik, die klingt nicht einfach nur düster – sie klingt wie das letzte Kapitel der Menschheit. Wenn Himmel und Erde beben, die Sonne schwarz wird und die Luft nach Rauch und Schwefel schmeckt, dann passt 'And The World Will Perish In Flames' von ’Dayofwrath‘ wie der Soundtrack dazu. Das spanische Projekt hat 2021 bereits im Untergrund für Aufsehen gesorgt, als es die erste, limitierte Kassette bei Cloister Recordings veröffentlichte. Kaum draußen, schon vergriffen – ein rohes, brutales Artefakt, das sich in Sammlerkreisen schnell den Ruf einer verbotenen Reliquie erarbeitete. Nun erhebt sich das Werk erneut, diesmal über das Kultlabel Cyclic Law, in Form einer CD-Edition. Und auch wenn es „nur“ vier Stücke sind mit einer Spielzeit von gerade mal 18 Minuten, reicht diese knappe Dauer, um eine ganze Welt zu zertrümmern.
Was ’Dayofwrath‘ hier vollbringen, ist reiner Black Industrial: kalt, hasserfüllt, gnadenlos. Die Riffs hacken wie rostige Messer, die Atmosphäre ist so dicht, dass man beim Hören fast das Gefühl hat, der Sauerstoff im Raum würde knapp. Es geht nicht um Melodien, nicht um Schönheit – hier geht es um Untergang. Das Album ist ein Ritual, ein Klanggewitter, das den biblischen „Tag des Zorns“ heraufbeschwört. Alles klingt so, als würde die Erde im selben Moment verbrennen und neu geboren werden.
Dass das französische Label Cyclic Law dieses Inferno in den eigenen Katalog aufnimmt, ist nur folgerichtig. Das Label ist ohnehin berüchtigt für kompromisslose Veröffentlichungen, und And The World Will Perish In Flames steht dort wie eine schwarze Säule neben den dunkelsten Alben der Szene. Die Band selbst? Ein Mysterium. Kein Gesicht, kein Name, keine Interviews. Nur die Musik, roh und direkt, wie ein Schlag ins Gesicht. Und genau so soll es sein: ’Dayofwrath‘ brauchen keine Selbstdarstellung, keine sozialen Medien. Sie brauchen nur Feuer, Lärm und ein apokalyptisches Versprechen, das sich mit jeder Minute mehr ins Bewusstsein brennt.
Die CD erscheint streng limitiert auf 300 Exemplare, stilecht im 4-Panel-Digipak. Vier Tracks, ein Höllenszenario, ein klares Statement: Die Welt wird brennen – und man darf sich dabei den Luxus gönnen, den Soundtrack dieser Katastrophe in der eigenen Anlage aufzudrehen.
Feuer über allem: Dayofwrath lassen die Welt in Flammen stehen

Leaether Strip - Rebirth Of Agony

Da sitzt er also, Claus Larsen – besser bekannt als 'Leaether Strip' – und gräbt geduldig in den Archiven seines musikalischen Lebenswerks. Seit den frühen 1990ern mischt er mit abrasiver EBM und Industrial die Szene auf, hat sich aber auch den Ruf erworben, seine eigenen Werke wie ein Perfektionist zu pflegen. Viele Alben wurden von ihm über die Jahre remastert oder neu aufgelegt – nicht aus Marketing-Laune, sondern weil er es schlicht nicht lassen kann, an den Schrauben zu drehen. 'Rebirth Of Agony' war ursprünglich 1996 erschienen und kehrt nun zurück – keine banale Wiederveröffentlichung, ...
Ant-Zen veröffentlicht Thorofons Guilty als Tape und Acrylglas-Edition

Seit fast drei Jahrzehnten ist ’Thorofon‘ ein Synonym für kompromisslose Klangforschung am Rande des Erträglichen. 1995 von Dan Courtman gegründet, hat sich das Projekt tief in die DNA der deutschen Post-Industrial- und Power-Electronics-Szene eingebrannt. Wo andere Acts Melodien suchen, zerlegen ’Thorofon‘ Strukturen, wo andere Texte schreiben, konfrontieren sie mit existenziellen Dystopien. Live waren ihre Auftritte nie bloß Konzerte, sondern immer auch akustische Angriffe, Grenzerfahrungen zwischen Schweiß, Lärm und hypnotischem Rhythmus. Nicht umsonst hat sich dafür der Begriff „Krankpop“ ...