Ant-Zen veröffentlicht Thorofons Guilty als Tape und Acrylglas-Edition

Ant-Zen veröffentlicht Thorofons Guilty als...

Seit fast drei Jahrzehnten ist ’Thorofon‘ ein Synonym für kompromisslose Klangforschung am Rande des Erträglichen. 1995 von Dan Courtman gegründet, hat sich das Projekt tief in die DNA der deutschen Post-Industrial- und Power-Electronics-Szene eingebrannt. Wo andere Acts Melodien suchen, zerlegen ’Thorofon‘ Strukturen, wo andere Texte schreiben, konfrontieren sie mit existenziellen Dystopien. Live waren ihre Auftritte nie bloß Konzerte, sondern immer auch akustische Angriffe, Grenzerfahrungen zwischen Schweiß, Lärm und hypnotischem Rhythmus. Nicht umsonst hat sich dafür der Begriff „Krankpop“ etabliert – eine grotesk-schöne Melange aus Minimal-Elektro, Lärmwand und unbarmherziger Direktheit.

Mit Guilty, das am 15. September 2025 bei Ant-Zen erscheint (act494), treiben ’Thorofon‘ diese Idee nun noch radikaler auf die Spitze. Statt Studio-Perfektion gibt es fragile Ein-Take-Aufnahmen auf altem Synthesizer-Equipment – jeder Knacks, jeder Schatten bleibt erhalten. Das Ergebnis klingt roh, rituell, fast schon wie ein ungeschnittenes Dokument einer Séance. Besonders hervorzuheben ist Knochentanz, der erste Song des Projekts mit deutschen Texten. Er beschwört Bilder von Schuld und Verstrickung, von Tätern und Opfern, die im Tanz ununterscheidbar werden. Eine dunkle Liturgie, die sich im Gedächtnis eingräbt.

Auch beim Packaging zeigt sich Ant-Zen gewohnt detailversessen: Neben der regulären Tape-Variante im Snapbox (12 Euro) gibt es eine exklusive Acrylglas-Edition, vermutlich schwer wie ein Grabstein, inklusive drei Postkarten und Downloadcode (26 Euro). Verantwortlich für das Artwork ist Salt, dessen visuelle Gestaltung die Musik kongenial spiegelt – kalt, klar und bedrohlich. Guilty ist damit nicht nur ein weiteres Kapitel in der langen Geschichte von ’Thorofon‘, sondern auch ein Statement: Wer hier zuhört, bekommt keinen einfachen Ausweg angeboten. Stattdessen heißt es: Schuld akzeptieren, den Knochentanz tanzen – und mittendrin die Faszination am Unbehagen entdecken.

Ant-Zen veröffentlicht Thorofons Guilty als Tape und Acrylglas-Edition
Eingebettete Inhalte nicht verfügbar
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du der Verwendung externer Cookies und Inhalte von Drittanbietern nicht zugestimmt hast. Um das Video/Bild/etc. zu sehen, kannst du deine Cookie-Einstellungen hier anpassen. Weitere Informationen zu den verwendeten Diensten und deren Datenschutzpraktiken findest du in unserer Datenschutzerklärung. Vielen Dank für dein Verständnis.

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).