In einer Welt, in der „Teilen“ oft nur noch auf Social Media stattfindet, kommt „Geben und Nehmen“ wie eine musikalische Erinnerung daran, dass echte Menschlichkeit nicht in Hashtags gemessen wird. Eric Fish & Friends veröffentlichen die Single jetzt digital und liefern damit den ersten Vorgeschmack auf ihr neues Album „Auf den Grund“, das am 10. Oktober 2025 erscheint. Der Titel zeigt sich dabei nicht als leiser Gruß aus der Vergangenheit, sondern als dringender Kommentar zur Gegenwart – gegen Krieg, soziale Ungerechtigkeit und den ausgeleierten Dauerlauf der Ellenbogengesellschaft.
Ursprünglich fand „Geben und Nehmen“ 2014 seinen Platz auf dem Album „Mahlstrom“ – damals noch gemeinsam mit Falkenberg. 2025 nun, zum 25-jährigen Bandjubiläum, hat man dem Stück ein neues, warmes Klanggewand geschneidert, als hätte es sich in einem schicken Tonstudio-Spa aufpäppeln lassen. Den Gesang teilt sich Eric Fish diesmal mit Rainer Michalek, einem langjährigen Weggefährten, der die emotionale Tragkraft des Songs noch verstärkt.
Der Einstieg ist sanft und balladesk, getragen von einfühlsamen Pianoklängen, die wie eine leise Einladung wirken: „Setz dich, wir müssen reden.“ Dann, im Refrain, atmet der Song tief durch, breitet die Arme aus und entfaltet sein ganzes Potenzial. „Geben und Nehmen“ in dieser Neuinterpretation ist kein nostalgischer Rückblick, sondern eine Überführung in die Gegenwart – mit der Botschaft, dass wir alle vielleicht ein bisschen weniger nehmen und ein bisschen mehr geben könnten. Klingt simpel? Genau deshalb so schwer. Und genau deshalb so wichtig.
Eric Fish & Friends: Mit „Geben und Nehmen“ zurück in die Zukunft

„Grosse Freiheit“ wird 15 – und Unheilig starten neue Ära

Unheilig feiern weiter! Der Graf ist wieder da – und diesmal nicht nur zum Winken aus der Ferne, sondern um gleich mit einem musikalischen Doppelschlag zu landen. Nachdem er vor einiger Zeit sein Comeback verkündet hat, folgt nun eine weitere große Amtshandlung: Am 15. August 2025 - also heute - erscheint die streng limitierte „Grosse Freiheit (15 Jahre Jubiläumsedition)“ – und damit wird eines der erfolgreichsten deutschsprachigen Alben aller Zeiten noch einmal in royal-schwarzem Glanz gefeiert.Zur Erinnerung: „Grosse Freiheit“ hat sich allein in Deutschland über 1,8 Millionen Mal verkauft, n...
EBM-Legende Bill Leeb liefert düstere Beats im Remix-Outfit

Nö, Bill Leeb hat nicht heimlich eine Karriere als Zukunfts-Orakel begonnen – auch wenn der 'Titel Machine Vision' das nahelegt. Stattdessen serviert uns der kanadische Electro-Industrial-Architekt, den man von Front Line Assembly, Delerium, Noise Unit oder Cyberaktif kennt, am 22. August 2025 ein neues Stück Tonkunst. Genauer gesagt: ein EP-Kompagnon zu seinem Soloalbum Model Kollapse, das im September 2024 erschien. Wer jetzt denkt, „Ach, ein bisschen Resteverwertung“, hat weit gefehlt – hier warten fünf frisch aufgebohrte Remixe und ein komplett neuer Song.Besonders oft darf man sich dabei ...