Ein SOS an alle Rätselrater und Hobbydetektive, wir haben ein Problem – und zwar ein großes, bärtiges! Auf dem kürzlich erschienenen Release "Schlossgeist" (oder wie es hier stilecht heißt: "Schlossgheist" – ja, mit extra „h“ für den kreativen Touch!) des Projekts Wumpscut begrüßt uns auf dem Cover ein mysteriöser Mann, der aussieht, als wäre er direkt aus einer staubigen Ecke der Geschichte zu uns rübergewandert – mit Augenklappe und einem Bart, der mehr Schichten hat als ein gut gefülltes Sandwich. Dieser geheimnisvolle Typ erinnert an die Zeit, als Männer in Uniformen mit Schnurrbärten in die Kamera blickten, als hätten sie die Welt schon dreimal gerettet. Mit seinem verschmitzten Hotzenplotz-Charme und der Aura eines Zeitreisenden fragen wir uns verzweifelt: Wer zum Schlossgeist ist dieser Kerl?
Das Problem: Unsere Rezension hängt komplett von diesem Rätsel ab (naja, gelogen) – und ja, zugegeben, wir haben mit dem Schreiben viel zu spät angefangen (wir haben uns halt in den Bart des Covers verguckt). Aber ohne zu wissen, wer dieser mysteriöse Schlossgheist (immer schön das „h“ betonen!) ist, kommen wir keinen Schritt weiter. Es fühlt sich an, als ob der Typ auf dem Cover selbst unsere Tastatur blockiert! Doch das ist nicht alles. Auf dem zweiten Track des Albums verzaubert uns auch eine gewisse Celenita Diavolos mit ihrer Stimme – und ehrlich gesagt, wir haben schon wieder keine Ahnung, wer sie ist! Der Name klingt nach einer Gothic-Göttin, die nachts durch Burgen wandert und mit Geistern Tee trinkt, aber jenseits davon sind wir komplett ratlos.
Ihr seid also jetzt unsere letzte Hoffnung, liebe Leserinnen und Leser: Wer ist dieser Schlossgeist? Wer ist Celenita Diavolos? Habt ihr sie vielleicht mal im Supermarkt beim Kräutertee getroffen oder kennt den bärtigen Herrn aus dem Fitnessstudio, wo er seine Augenklappe stolz trägt? Jeder noch so verrückte Hinweis hilft uns weiter! Schreibt uns an Redaktion@medienkonverter.de ! Und ja, den Kopf hinter Wumpscut, Rudy Ratzinger, trauen wir uns ehrlich gesagt gar nicht zu fragen. Der Mann hat genug zu tun damit, düstere Meisterwerke zu kreieren. Also brauchen wir euch – die besten Hobbydetektive, die es gibt, um uns aus dieser Rezension-Blockade zu befreien.
Der Finder oder die Finderin des Schlossgeistes und der mysteriösen Celenita wird nicht nur unseren ewigen Dank erhalten, sondern auch Ruhm und Ehre (und vielleicht sogar einen Ehrenplatz in unserer Rezension, die dann endlich fertig wird). Mit humorvollem Augenzwinkern und der Hoffnung auf Erleuchtung, Euer verzweifeltes, aber entschlossenes News-Team von Medienkonverter.de
Der Medienkonverter sucht den Schlossgheist!

Haujobb - The Machine In The Ghost

Einmal mehr dekonstruieren Daniel Myer und Dejan Samardzic die elektronische Musik und stellen unsere Hörgewohnheiten auf die Probe. Pulsierendes Werk nach neun Jahren Funkstille.
Mit Weval durch die Nacht: Neue "Night Versions"-EP und Partyalarm in Amsterdam!

Weval, das dynamische Duo aus Harm Coolen und Merijn Scholte Albers, hat heute ihre brandneue "Night Versions"-EP veröffentlicht. Diese clubtauglichen Neuinterpretationen ihrer gefeierten Tracks aus dem Album "Remember" sind der perfekte Soundtrack für durchtanzte Nächte.Was erwartet euch? Eine Night Version des Titeltracks, die jeden Club in einen Hexenkessel verwandelt. "How You Feel" wurde in einer kreativen Session mit Musikproduzent Daniel Lynas in L.A. frisch aufgebrüht und serviert uns nun Beats, die direkt ins Blut gehen. Und als ob das nicht genug wäre, tauscht "Never Stay For Love" f...