Ja, wir geben es zu. Es ist uns peinlich, aber irgendwie haben wir es geschafft, die Veröffentlichung von 'Necrøs' neuem Album 'Into Oblivion' am 6. Dezember 2024 glatt zu verpassen. Ob es an zu viel Glühwein lag, dem chaotischen Adventskalender-Rush oder einfach daran, dass wir uns von düsteren Synth-Melodien hypnotisieren ließen – wir wissen es nicht genau. Aber hey, besser spät als nie, oder?
Denn dieses Album, meine lieben Freunde der dunklen Klangkunst, ist ein echtes Brett! 'Necrø', das Duo aus Lissabon, bestehend aus João Vairinhos und Sara Inglês, beweist mit 'Into Oblivion', warum sie längst mehr sind als nur ein Geheimtipp in der Darkwave- und Industrial-Szene. Schon mit ihrer ersten EP 'Death Beats' hatten sie uns einen musikalischen Schlag in die Magengrube verpasst – und jetzt kommt der Nachschlag. Zehn Tracks, die dich mit ihren düsteren Synthesizern und treibenden Beats direkt in die Nacht katapultieren. Von 'Harvest' über 'Cold Cut', 'Into Oblivion', 'Opt Out' und 'Perfect World' bis hin zu 'Our Exile', 'No Rainbows Underground', 'Human', 'Desolate' und 'Scissor Lips' – dieses Album lässt keine Wünsche offen. Hier gibt’s keine fröhlichen Weihnachtslieder, sondern ein Klanggewitter, das irgendwo zwischen dystopischer Verzweiflung und hypnotischer Schönheit pendelt. Sara Inglês’ melancholische Vocals verschmelzen mit João Vairinhos’ düsteren Soundlandschaften zu einem Erlebnis, das Fans von Boy Harsher und Perturbator die Freudentränen in die Augen treiben wird.
Ach ja, die Verpackung ist übrigens genauso edel wie der Inhalt. Neben der digitalen Version gibt es das Album als Kassette, auf CD (inklusive signierter Variante) und als prunkvolle Limited Edition Vinyl in solidem Gold mit Lyrikblatt und optional signierter Photocard. Luxus für die Ohren und die Plattensammlung! Und falls du dich fragst, warum dir 'Necrø' bekannt vorkommt: Vielleicht hast du sie bei ihrem internationalen Live-Debüt in Deutschland gesehen, das von Cold Transmission organisiert wurde. Oder du warst bei einem ihrer Auftritte auf dem Amplifest in Porto oder beim Monitor Festival in Leiria dabei, wo sie mit intensiven Live-Performances und düsterer Visualität das Publikum begeisterten.
Also, worauf wartest du noch? Es mag uns etwas verspätet eingefallen sein, aber jetzt ist der Moment gekommen, dich von 'Necrø' in die Dunkelheit ziehen zu lassen. Und keine Sorge – auch wenn wir es verbummelt haben, du kannst das Album immer noch genießen. Schließlich verzeiht die Dunkelheit alles. Fast alles.
Zu spät, aber nicht vergessen: 'Necrø' und ihr Meisterwerk 'Into Oblivion'

Häxkapell: Schwarzer Metal und Folk verschmelzen auf ‘Om Jordens Blod Och Urgravens Grepp’

Schwedisch kann manchmal ganz schön magisch sein. Du tippst “Häxkapell” in den Übersetzer und – zack – bekommst “Hexenkapelle” ausgespuckt. Klingt wie die perfekte Band für den Soundtrack eines unheimlichen Waldspaziergangs, oder? Aber keine Sorge, hier gibt’s keine schräge Dorfmusik, sondern feinsten Black Metal, der so düster und mystisch ist, dass selbst der schwedische Winter dagegen wie ein Sonntagsspaziergang wirkt. Am 17. Januar 2025 öffnen Häxkapell die Tore zu ihrer Welt mit dem neuen Album ‘Om Jordens Blod Och Urgravens Grepp’.
'Welcome To Vyrii': Wenn Techno, Acid und Ukraine auf die harte Tour verschmelzen

Der ukrainische Produzent und DJ 'Andrey Sirotkin' hat genug von der Maskerade. Mit seinem neuen Album 'Welcome To Vyrii', das am 29. November 2024 veröffentlicht wurde, zeigt er uns, was passiert, wenn man in einem Land lebt, das nicht nur für Borschtsch, sondern auch für unerschütterlichen Widerstand bekannt ist. Techno, Acid und eine gehörige Portion Emotionen – das alles vereint 'Andrey' auf diesem Werk, das genauso tief geht wie die Bedeutung seines Label-Namens 'Vyrii'.'Vyrii' ist ein ukrainisches Wort, das nicht mal Google Translate kapiert – es beschreibt meiner Recherche nach aber ein...