Schon das Artwork macht unmissverständlich klar, dass hier mit viel Liebe zum Detail gearbeitet wurde. Vom stilvollen Retro-Cover über das CD-Label – das mit seiner Gestaltung an eine klassische VW-Käfer-Tachometer-Scheibe erinnert – bis hin zu einer charmanten Randnotiz, die auf das kommende Album hinweist: „Weitere Lieder auf ‚Wunderwelt der Technik‘ … demnächst in Ihrem Schallplattengeschäft.“ Diese Ankündigung versprüht den Charme vergangener Zeiten und erinnert an eine Ära, in der man Musik noch physisch kaufte und sich durch Plattenläden wühlte.
Doch damit nicht genug. Welle:Erdball setzen noch einen drauf und packen tatsächlich Binaries für den guten alten Commodore 64 mit auf die CD – eine liebevolle Geste an alle, die in den 80ern ihre ersten digitalen Schritte mit dem legendären Heimcomputer machten. Allerdings muss ich gestehen, dass meine persönliche Nostalgie nicht so weit reicht: Als mit Quake- und Unreal-Grafiken verwöhnter Spieler konnte ich mich nicht überwinden, diese Dateien tatsächlich zu testen. Die Vorstellung, mich mit einer C64-Diskette herumzuschlagen, war mir dann doch zu mühsam. Aber Hut ab vor denen, die sich der Herausforderung stellen!
Doch kommen wir zum Wesentlichen: der Musik. Und hier bleibt sich Welle:Erdball natürlich treu. Die Maxi-Single enthält insgesamt fünf Songs die allesamt im gewohnt tanzbaren und eingängigen W:E-Stil daherkommen. Klare, prägnante Melodien, der typische deutschsprachige Gesang und die unverkennbare Mischung aus Synthiepop und NDW-Einflüssen machen die Tracks zu einem Pflichtkauf für Fans der Band. Wer bereits alle Veröffentlichungen von Welle:Erdball besitzt oder ihre Musik ohnehin liebt, wird an dieser CD nicht vorbeikommen können.
Mein Fazit? 5,5 Sterne! Wäre ein PC-Spiel mit auf der CD gewesen, hätte ich vielleicht einen zusätzlichen halben Punkt vergeben – aber seien wir ehrlich: Wer will sich heute noch mit C64-Floppy-Disks herumschlagen?