Du hast schon den Kalender markiert und vielleicht sogar die Kerzen aufgestellt, um am 1. November 2024 in die tiefen, dunklen Klangwelten von Epitaph abzutauchen? Tja, dann heißt es für uns alle: Nerven bewahren! Die Veröffentlichung von Path To Oblivion hat sich auf den 20. Dezember 2024 verschoben – und das alles wegen technischer Probleme bei der Produktion der physischen Formate. Die Doom-Götter selbst haben uns also einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht.
Wir wissen, wie das ist: Da wartet man sehnsüchtig auf die Rückkehr der italienischen Doom-Meister, das neue Album ist praktisch schon in greifbarer Nähe, und dann… dann kommt die Verschiebung. Aber wie ein kluger Mensch einst so schön sagte: „Das Warten auf das Vergnügen ist selbst ein Vergnügen.“ Na ja, ob das bei epischen Doom-Klängen genauso funktioniert? Das bleibt abzuwarten. Die Spannung jedenfalls wächst, und Epitaph weiß uns wohl schon jetzt auf die Folter zu spannen.
Bis dahin musst du dir aber nicht die Nägel abkauen, sondern kannst dir schon mal die erste Single Kingdom Of Slumber reinziehen. Dieser Track gibt dir bereits einen Vorgeschmack auf die düstere Reise, die Path To Oblivion für uns bereithält. Und falls du bisher noch nicht in diese finsteren Gefilde eingetaucht bist: Das Lyric-Video wartet auf YouTube auf dich, genauso wie der Song selbst auf Spotify. Epitaph lassen uns also nicht ganz im Dunkeln stehen und bringen schon mal die ersten Schatten.
Warte, warte nur ein Weilchen… Epitaph lassen uns auf “Path To Oblivion” zappeln!

Vlimmer pflügt den Boden um: Neues Album "Bodenhex" erscheint heute

Der Berliner Darkgaze-Künstler Vlimmer gräbt sich mit seinem vierten Album "Bodenhex" in neue Tiefen ... diesmal wortwörtlich. "Darkgaze"? Stellt euch düsteren Shoegaze vor, irgendwo zwischen melancholischem Gitarren-Dröhnen und der wohltuenden Umarmung einer regennassen Wolke. Also genau die Musik, bei der man nach zwei Minuten tief seufzt und sich denkt: "Heul, das Leben ist schon ein bisschen dramatisch."Mit "Bodenhex" packt Vlimmer nicht nur seine Soundschaufel aus, sondern schmeißt auch all seine alten Gewohnheiten über Bord und begibt sich auf eine waghalsige Klangreise. Der Opener "2025...
Schwarz, laut, einzigartig: Iamimperfects Reincarnate ist da!

Iamimperfect aus Sheffield erobern die Szene – und das mit einem düsteren Knall! Paul Jackson (Vocals, Synths, Programming) und Kelly Dorset (Gitarre) liefern mit ihrer ersten EP Reincarnate ein Meisterwerk ab, das zwischen Darkwave, Synthpop, Industrial und Goth pendelt, als wäre es auf musikalischer Entdeckungstour. Doch die Band ist nicht aus dem Nichts aufgetaucht: Paul, nach dem Ende seines Projekts Paul Venkman bereit für einen Neuanfang, entschied sich gegen Gitarrenlastigkeit und setzte auf Synths. Doch dann kam Kelly dazu, der ehemalige Gitarrist von The Way Of All Flesh, und das Erge...