Vom „Goldenen Reiter“ zur Kerzenliturgie – Joachim Witts Kirchen-Tour 2025

Vom Goldenen Reiter zur Kerzenliturgie...

Wer Joachim Witt bisher nur als „Goldenen Reiter“ im Galopp durch die Neue Deutsche Welle oder als düsteren Flutbringer auf bombastischen Bühnen kannte, sollte sich schon mal innerlich in den Kirchenbänken festhalten. Denn 2025 tauscht der Meister der großen Gesten seine Marshall-Türme gegen Kerzenschein – und geht mit „Lux Aeterna – eine sakrale Nacht“ auf exklusive Kirchentour. Nur vier Termine, ausgewählte Gotteshäuser, und Witt in einem musikalischen Gewand, das so leise wie eindringlich ist. Piano, Cello, Percussion, Gitarre und Bass bilden das Ensemble, das seine Klassiker in eine Form gießt, die eher nach Andacht als nach Moshpit klingt – aber mindestens genauso unter die Haut geht.

Inmitten von Kirchengewölben, deren Akustik jede Note wie ein spirituelles Echo durch die Hallen trägt, entfalten „Goldener Reiter“ oder „Die Flut“ plötzlich eine völlig neue Dimension. Man hört dieselben Songs – und doch klingen sie wie nach einer seelischen Grundreinigung. Auch das neue Material aus „Der Fels in der Brandung“ bekommt hier diese besondere Tiefe, bei der selbst hartgesottene Fans plötzlich über Begriffe wie „Erlösung“ oder „innere Einkehr“ nachdenken könnten – und das ganz ohne Weihwasser.

Witt selbst nennt „Lux Aeterna“ ein musikalisches Gebet. Das passt, denn zwischen Licht und Schatten, zwischen Stille und kraftvollen Klangbögen, entsteht hier kein normales Konzert, sondern ein Abend, der eher in Richtung gemeinsames, kollektives Gänsehaut-Ritual geht. Und während draußen der Herbstregen auf die Kirchenfenster trommelt, zündet drinnen jemand ein stilles Feuer an – mit Stimme, Arrangement und Atmosphäre. Keine Showeffekte, kein überflüssiger Pomp – aber ein großer, sakraler Gestus, der beweist: Manchmal ist das Leise lauter als alles, was je über eine Stadion-PA gedonnert ist.

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).