Wer Joachim Witt bisher nur als „Goldenen Reiter“ im Galopp durch die Neue Deutsche Welle oder als düsteren Flutbringer auf bombastischen Bühnen kannte, sollte sich schon mal innerlich in den Kirchenbänken festhalten. Denn 2025 tauscht der Meister der großen Gesten seine Marshall-Türme gegen Kerzenschein – und geht mit „Lux Aeterna – eine sakrale Nacht“ auf exklusive Kirchentour. Nur vier Termine, ausgewählte Gotteshäuser, und Witt in einem musikalischen Gewand, das so leise wie eindringlich ist. Piano, Cello, Percussion, Gitarre und Bass bilden das Ensemble, das seine Klassiker in eine Form gießt, die eher nach Andacht als nach Moshpit klingt – aber mindestens genauso unter die Haut geht.
Inmitten von Kirchengewölben, deren Akustik jede Note wie ein spirituelles Echo durch die Hallen trägt, entfalten „Goldener Reiter“ oder „Die Flut“ plötzlich eine völlig neue Dimension. Man hört dieselben Songs – und doch klingen sie wie nach einer seelischen Grundreinigung. Auch das neue Material aus „Der Fels in der Brandung“ bekommt hier diese besondere Tiefe, bei der selbst hartgesottene Fans plötzlich über Begriffe wie „Erlösung“ oder „innere Einkehr“ nachdenken könnten – und das ganz ohne Weihwasser.
Witt selbst nennt „Lux Aeterna“ ein musikalisches Gebet. Das passt, denn zwischen Licht und Schatten, zwischen Stille und kraftvollen Klangbögen, entsteht hier kein normales Konzert, sondern ein Abend, der eher in Richtung gemeinsames, kollektives Gänsehaut-Ritual geht. Und während draußen der Herbstregen auf die Kirchenfenster trommelt, zündet drinnen jemand ein stilles Feuer an – mit Stimme, Arrangement und Atmosphäre. Keine Showeffekte, kein überflüssiger Pomp – aber ein großer, sakraler Gestus, der beweist: Manchmal ist das Leise lauter als alles, was je über eine Stadion-PA gedonnert ist.
Vom „Goldenen Reiter“ zur Kerzenliturgie – Joachim Witts Kirchen-Tour 2025

Till Lindemann – Engelsgesang trifft Bassgewitter: Neue Single & Remixe jetzt erhältlich

Till Lindemann ist schon wieder da – und diesmal lässt er nicht nur Engel singen, sondern auch die Boxen beben. Heute erscheint nämlich seine neue Single 'Und die Engel singen' in voller Klangbreite, garniert mit zwei frischen Remixen von Virtual Riot und White Zoo. Wer also dachte, der Song könne nicht noch wuchtiger, elektronischer oder abgründiger werden, wird jetzt eines Besseren belehrt. Dazu gibt’s auch den Alas Caidas Remix von Hocico, der das Ganze noch ein Stück tiefer in finstere Electro-Gefilde zieht.Physisch wird das Ganze fast schon zur Sammelmission: Ob limitierte Picture Vinyl 7...
‚Fuck This Trauma Porn!‘ – Die neue düstere Magie von Sopor Aeternus

Anna-Varney Cantodea, die seit 1989 hinter 'Sopor Aeternus & The Ensemble of Shadows' steht, hat in jüngster Zeit eine deutliche kreative Kursänderung eingeschlagen. Nachdem sie ursprünglich an einem neuen Album gearbeitet hatte, musste sie feststellen, dass die Lyrics sie lediglich in trauriges Fahrwasser führten. Und so dachte sie sich, recht radikal: „FUCK THIS trauma porn, I need to do something more fun!“ – und widmete sich nun ganz anderen Klängen für zwei gruselige Filme.Herausgekommen sind zwei faszinierende Klangskulpturen: Zum einen ein Voll-Soundtrack-Album für den Zombie-Albtraum v...