Vetter Huber eskalieren jetzt im Paradies

Vetter Huber eskalieren jetzt im...

Vetter_Hubers Debütalbum "Eskalation im Paradies" erscheint am 25. Oktober und ist eine Annäherung an abgründige Seins-Zustände. Die 11 Songs hinterfragen mentale und körperliche Extrem-Erfahrungen. Patrik Huber zielt in seinen Texten auf die Zwischenräume gemeinschaftlicher Erfahrungen und kanalisiert das Unvorhersehbare in die minimalistische und industrielle Musik von Jens Vetter. Die Noise- und Pattern-basierten Collagen verdichten sich um Hubers Texte, spielen mit Motiven aus Achtziger-Pop, Techno sowie Schlager in unterschiedlichen musikalischen Ansätzen: monoton-rezitativ, Noise, Bodymusic. Die Eskalation im Albumtitel bezieht sich auf ein imaginiertes Paradies, dessen Oberfläche und Äußeres zunehmend brüchig werden und irgendwann zerfallen.

Das monotone Eröffnungsstück Take Me zeigt rhythmisch-monoton die wahnhafte Suche als eines der Hauptmotive Patrik Hubers, das sich durch das gesamte Album durchziehen wird. Stücke wie Amphetamin, Passion und Karma beschreiben die Orientierungslosigkeit in einer konsumgeprägten Wirklichkeit. In Dance Slowly wird die innere Aufspaltung verkauft als Arschwackler-Pop, während bei Desert Sun Halluzinationen als Durchtauchen in surreale Zustände zelebriert werden. Hamburg ist endlose Autobahn, ein Reise-Gulasch durch die Sommerhitze auf dem Weg zum HALLO: Festival in Hamburg, auf dem der Song seine Premiere feierte.

KOMMENTARE

Aktuell sind keine Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden. Sei der erste, der einen Kommentar verfasst!


KOMMENTAR VERFASSEN:

Information: Du bist ganz herzlich dazu eingeladen, über die Kommentarfunktion deine Gedanken, Meinungen und Anmerkungen zu den Themen mit allen zu teilen. Wir wünschen uns dabei einen respektvollen Umgang gegenüber unseren Autorinnen und -autoren sowie allen anderen, die Kommentare beitragen. Bitte beachte, die Kommentare werden vor der Veröffentlichung redaktionell geprüft. Dies kann im Einzelfall einmal etwas länger dauern. Bitte beachte auch, dass du einen einmal geschriebenen Kommentar nicht ändern oder löschen kannst. Nutze unsere im Impressum angegeben Mailadresse, wenn dein Kommentar gelöscht werden soll. Diebezüglich verweisen wir auch auf unsere Datenschutzerklärung.

Wir setzen Cookies ein.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebettete Inhalte von Drittanbietern sowie Chat-Systeme können angezeigt werden. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.