Manchmal dauert es eine kleine Ewigkeit, bis ein Live-Liebling endlich auch den Weg ins heimische Wohnzimmer findet – im Fall von 'The Ultimate Dreamers' war „Envoler“ seit Jahren so ein Song, der auf Konzerten immer wieder für Gänsehaut sorgte und doch nie in der Studioversion erschien. Am 5. September 2025 ist es jetzt endlich soweit: die belgischen New-Waver veröffentlichen gleich zwei frische Fassungen des Stücks digital über Spleen+ (Alfa Matrix). Und weil man in Belgien bekanntlich mehrsprachig träumt, folgt am 19. September mit „Wegvliegen“ sogar noch eine Variante auf Niederländisch – samt CD-Release über Komakino Records, die alle drei Versionen vereint.
„Envoler“ ist ein Paradebeispiel für diese typisch melancholische Eleganz, irgendwo zwischen Joy Divisions nervösem Herzrasen in „Love Will Tear Us Apart“ und Trisomie 21s bittersüßem „Il Se Noie“. Doch die Dreamers begnügen sich nicht mit einer bloßen Neuaufnahme. Neben der exklusiven, funkelnden Single-Version – roh, fragil, direkt ins Herz – gibt es noch eine Reinterpretation durch das Pariser Kollektiv Curtain. Die verpassen dem Track glitzernde Pop-Texturen und pumpende Breakbeats, sodass man sich fragt, ob man gerade in einem verrauchten Underground-Club oder auf einem ekstatischen Rave gelandet ist.
Mit „Wegvliegen“ zeigen The Ultimate Dreamers dann ihre belgische Seele: ein ironisch-zärtlicher Perspektivwechsel, der die kulturelle Vielfalt des Landes in ein musikalisches Augenzwinkern verwandelt. Abgerundet wird das Ganze durch Videos von der langjährigen visuellen Wegbegleiterin Misty und einem Coverartwork von Antoine Brodin, dessen gezeichnete Staren-Schar perfekt den Traumcharakter einfängt. Kurz gesagt: Ein Release, das den Spagat zwischen Nostalgie, Experiment und Nationalstolz elegant meistert – und Fans wie Neuankömmlinge gleichermaßen verzaubern dürfte.
The Ultimate Dreamers: „Envoler“ hebt ab, „Wegvliegen“ folgt hinterher

Montreal ruft die Nacht: Sexsomnia präsentieren neue EP

Es gibt Nächte, die fühlen sich eher wie ein düsterer Film an als wie normale Stunden zwischen Sonnenuntergang und Frühstück. Genau da setzen Sexsomnia an – das Darkwave-Elektro-Post-Punk-Trio aus Montreal, das seinen Namen aus einer Schlafstörung zieht und Musik macht, die garantiert jeden Traum verdrängt. Am 25. August 2025 erschien ihre neue EP Forbidden samt Video zum Titeltrack, und die Band beweist einmal mehr, dass sie es versteht, bedrückende Stimmung mit verführerischem Groove zu verbinden.Mit an Bord: Marita Volodina von Stridulum. Ihre Stimme legt sich auf Forbidden wie kalter Nebel...
Fractiles legen bei Danse Macabre an – düstere Elektronik mit filmreifer Wucht

Kooperationen sind in der Szene zwar nichts Neues, doch wenn zwei so unterschiedliche Größen wie Vasi Vallis und Christoph Schauer gemeinsame Sache machen, darf man gespannt die Ohren spitzen. Unter dem Projektnamen 'Fractiles' haben sie nun bei Danse Macabre ein Zuhause gefunden – und bringen damit eine Portion frischen Sturmwind in die Dark-Electronic-Welt.Vasi Vallis, der mit Frozen Plasma, Future Lied To Us und NamNamBulu seit Jahren Clubs beschallt und Herzen im 4/4-Takt schlagen lässt, trifft hier auf Christoph Schauer, preisgekrönten Filmkomponisten und Mastermind von Morphose. Während ...