The Last Hour - The Last Hour

The Last Hour - The...

Passend zur kalten und depressiven Jahreszeit erschien kürzlich 'Roberto Del Vecchio's Erstling in Form seines Soloprojekts „The Last Hour“. Das gleichnamige Album ließ allerdings ganze vier Jahre auf sich warten. Nachdem sich Roberto anno 2004 von der Band 'Gothica' trennte, versuchte er seither, solo Hand und Fuß zu fassen, und konnte somit mit dem Song „Into Empty Depth“ auf der Cold Meat Industry Compilation „Flowers Made of Snow“ erste Erfolge feiern. Und genau mit jenem Song beginnt sein Debütalbum.

Kraftvoll, jedoch ruhig und schweren Gemütes verbreitet sich eine melancholische Grundstimmung, die unter die Haut geht. Diese Stimmung zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Album und sorgt somit für die eine und auch andere Gänsehaut. Besonders zu betonen ist die Fingerfertigkeit von Roberto Del Vecchio (Programming, Gesang, Synthie, Gitarre), die er gekonnt in Szene zu setzen weiß. Untermalt von seiner warmen, eingängigen, ja schon fast hypnotisierenden Stimme schafft er ein Soundgerüst, das den Hörer in eine andere Welt zu versetzen scheint.

Die Texte verstärken die schwermütige Anbindung an „The Last Hour“, denn auch hier liegen die thematischen Schwerpunkte im Sinne von Melancholie, Einsamkeit, Weltschmerz, Verzweiflung und Tragik. Wer nun der Meinung ist, dass aufgrund dieses durchgehenden Schwermutes Langeweile aufkommt, liegt jedoch völlig falsch. Denn Roberto Del Vecchio hat durch die Auswahl verschiedener Instrumente und auch durch eine Gastsängerin beim Track „Chanson D’Automne“ den Bogen nicht überspannt und somit die Kurve bekommen, sein Erstwerk nicht eintönig bzw. einfarbig erscheinen zu lassen. Mit „New Down Fades“ ist ihm zudem ein äußerst hörenswertes Cover der Formation Joy Division gelungen. Der letzte Song der Scheibe beinhaltet zusätzlich noch einen Ghosttrack, und mit diesem rundet er das kühle und traurige Szenario förmlich zu einem Ganzen ab, sodass der Knopfdruck auf die Repeat-Taste nicht ausbleibt.

Alles in allem ein gediehenes Debütalbum, auf dem uns Roberto Del Vecchio Musik offeriert, die einen mitreißt in eine atmosphärische Klanglandschaft und die es schafft, nicht nur im Gehör zu verweilen, sondern auch Bilder in die Köpfe der Hörer zu projizieren. Wer sich von schaurig-romantischem Darkwave mit einem Hauch neoklassischen Industrial à la Clan of Xymox oder Dead Can Dance angesprochen fühlt, zudem noch ein geneigter Hörer von Musik im Sinne von Soundtracks ist und sich somit bereit erklärt, einfach mal die Seele baumeln zu lassen, der wird an „The Last Hour“ große Freude finden. Anspieltipps: „Into Empty Depths“, „New Down Fades“, „Chanson D’Automne“.

The Last Hour - The Last Hour
Eingebettete Inhalte nicht verfügbar
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du der Verwendung externer Cookies und Inhalte von Drittanbietern nicht zugestimmt hast. Um das Video/Bild/etc. zu sehen, kannst du deine Cookie-Einstellungen hier anpassen. Weitere Informationen zu den verwendeten Diensten und deren Datenschutzpraktiken findest du in unserer Datenschutzerklärung. Vielen Dank für dein Verständnis.

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).