Sylvgheist Maelström - Skaftafell

Sylvgheist Maelström – hinter diesem nordisch klingenden Namen verbirgt sich ein französischer Elektroniker, der mit seiner Musik offenkundig Naturgewalten darstellen möchte. Die Titelnamen verweisen auf diese Tatsache, so handelt es sich beispielsweise bei Kuthia um einen Gletscher in Pakistan und bei Banda Aceh um eine indonesische Provinz, die im Jahre 2004 besonders verheerend von der Tsunamikatastrophe heimgesucht wurde. „Skaftafell“ ist das zweite Album des Franzosen Um Thematiken wie Gletscherbewegungen und dramatische Ereignisse musikalisch einzufangen, greifen Sylvgheist Maelström auf „Skaftafell“ vor allem auf elektronische Klänge des Dark Ambient, IDM sowie Industrial/Rhythm and Noise zurück. Die Musik, die dabei herauskommt, ist handwerklich sehr gekonnt produziert und kann durchaus mit Vielschichtigkeit und Detailverliebtheit aufwarten. Streckenweise kann das Projekt seinem Anspruch durchaus gerecht werden, oben genannte Themen klanglich umzusetzen. Die Musik würde sich in Naturdokumentationen über Gletscher und Vulkane mit Sicherheit sehr gut als Soundtrack bewähren. Dadurch ist das Album allerdings auch sehr speziell und dürfte sich keinem sonderlich großen Hörerkreis erschließen, was aber wahrscheinlich auch nicht vom Künstler beabsichtigt ist. Also: Durchaus gekonntes, eigenständiges Werk für Liebhaber von Dark Ambient mit IDM- und Industrialeinschlag. Den meisten anderen wird diese Musik wahrscheinlich zu speziell und möglicherweise auch zu anstrengend erscheinen...

KOMMENTARE

Aktuell sind keine Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden. Sei der erste, der einen Kommentar verfasst!


KOMMENTAR VERFASSEN:

Information: Du bist ganz herzlich dazu eingeladen, über die Kommentarfunktion deine Gedanken, Meinungen und Anmerkungen zu den Themen mit allen zu teilen. Wir wünschen uns dabei einen respektvollen Umgang gegenüber unseren Autorinnen und -autoren sowie allen anderen, die Kommentare beitragen. Bitte beachte, die Kommentare werden vor der Veröffentlichung redaktionell geprüft. Dies kann im Einzelfall einmal etwas länger dauern. Bitte beachte auch, dass du einen einmal geschriebenen Kommentar nicht ändern oder löschen kannst. Nutze unsere im Impressum angegeben Mailadresse, wenn dein Kommentar gelöscht werden soll. Diebezüglich verweisen wir auch auf unsere Datenschutzerklärung.

Wir setzen Cookies ein.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebettete Inhalte von Drittanbietern sowie Chat-Systeme können angezeigt werden. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.