Mit dem Album "1973" erweist Superikone seinem Geburtsjahr die Ehre. Superikone verwandelt unsere Alltagswelt durch seine Klänge in eine bunte Landschaft voller Träume, tiefgründiger Gedanken und liebenswerter Menschlichkeit. Wundervolle Synthesizermelodien treffen auf typische NDW-Texte und tanzbare Arrangements. Neo-NDW meets Futurepop? Weit mehr als das.
15 Tracks bietet der neue Longplayer und zeigt damit erneut die klangliche Bandbreite und das technische Know-How des Kölner Komponisten und Musikers Malte Schmidt-Kohl: "Texte und Melodien zu schaffen, die äußerst einfach und doch unfasssbar tiefgründig sind, das ist mein Anspruch und größte Herausforderung an jedes SUPERIKONE Album. Ich habe kein Interesse daran, künstlich 'bedeutungsschwanger' oder nach einen vordefinierten Genre zu klingen. Daher entscheide ich mich meist für ein offensichtliches Versmaß und klassische Synth-Sounds der '80er, 90er und von heute'. Es lohnt sich, sich intensiver damit auseinanderzusetzen, denn in jedem meiner Songs steckt hinter vorgeschobener Schlichtheit eine tiefe Sehnsucht, Lust, eindringliche Gesellschaftskritik oder ein Appell an die Vernunft. Ich lade jeden ein, genau das in meinen Songs zu finden". Uraufführung des Albums am 26.1.23 live im Blue Shell, Köln.
Superikone: Das neue Album "1973"
'Klebe' veröffentlicht "Das beste Versteck"
Klebe – das ist das Solo-Projekt der Singer-Songwriterin und Synchronsprecherin Liza Ohm. Die Hamburgerin macht ehrliche, melancholische Musik mit deutschen Texten und komplexem Indiepop-Sound. Alles folgt hier einem eigenen Tempo. Poesie und Alltagsbeobachtungen fließen zu einem warmen Strom zusammen. Nichts ist glattgebügelt. Ihre Songs entstehen spielerisch. Keinem bestimmten Schema zu folgen, nur ihrer Intuition, sei am wichtigsten, sagt Liza Ohm. Im Februar 2020, kurz vor Beginn der Corona-Pandemie, spielt sie die Songs mit dem Mischer und Produzenten Adam Basedow in Hamburg ein. Dann ko...
Wisborg: Seconds To The Void – The Remixes
Pünktlich zu ihrer Tour mit Lord Of The Lost Anfang Februar veröffentlichen Wisborg am 27. Januar 2023 ihr Doppelalbum „Seconds To The Void – The Remixes“ über das Label Danse Macabre auf CD und digital. Darauf befinden sich 18 Stücke, zwei Neuaufnahmen der Band selbst sowie 16 Remixe anderer Artists, deren Weg Wisborg seit ihrer Gründung im Jahr 2017 immer wieder kreuzten. CD1 umfasst je einen Remix von Astari Nite, Blcksmth, Devil-M, Eden Weint Im Grab, Hell Boulevard, Scheuber (Ex-Project Pitchfork), The Nightstalker, Then Comes Silence, This Eternal Decay und Wolf X (She Pleasures Hers...