Mirko Hentrich, seines Zeichens auch Co-Labelboss bei Audiophob, treibt seit nunmehr über 25 Jahren sein Unwesen im Bereich der eher ruhigen elektronischen Musik und hat in dieser Zeit mit seinem Project Spherical Disrupted so einige Meilensteine erschaffen, deren Auswirkungen nun auf einer Compilation zum 25. Jubiläum gehört werden können.
25 Jahre Spherical Disrupted - das ist mehr als Musik, das ist ein ganzer Soundkosmos in den man eintauchen muss um alle Facetten genießen zu können. Auf drei CDs wird eine Menge geboten, was dementsprechend genussvoll angenommen werden sollte, auch, wenn es auf den ersten Blick eine schier unlösbare Aufgabe zu sein scheint. "25" (als Doppel-CD mit "25 (Future)") und "25 (Past)", so die Titel der Alben, mutet nach einer simplen Best-of-Zusammenstellung an, tangiert diese Absicht aber nur wenig.
Beginnend mit der als schlicht "25" betitelten Doppel-CD wird man mit dem gleichnamigen Titeltrack sofort in eben jenen Soundkosmos gerissen und ist von Anfang an Teil eines unvergleichbaren Erlebnisses. Ob es nun Musik in Slow-Motion, Klangexperimente oder rhythmische Remixe zu hören gibt, das dargebotene Universum ist unendlich und expandiert in die verschiedensten Richtungen, zum Beispiel gibt es zum allerersten mal überhaupt Guestvocals bei einem Track zu hören und die Ergebnisse der weiteren Zusammenarbeiten und Remixe anderer Künstler lassen kaum eine Facette der elektronischen Musik aus
"25 (Past)" zeigt neue Versionen einzelner Songs auf, Remixe für andere Projekte und bis dato unveröffentlichte oder seltene Compilationbeiträge und Remixes auf. Auch hier, ohne auf bestimmte Tracks einzugehen, schließt sich der musikalische Kreis, denn obwohl es sich um eine Zusammenstellung verschiedenster Remixe und Versionen handelt, kann "25 (Past)" als sehr rundes und harmonisches Gesamtwerk gesehen werden, denn auch eine sphärische und kosmische Reise braucht Ausreißer in alle Richtungen.
Ob nun rein instrumental, mit Gastgesang oder als Remix - Spherical Disrupted überzeugt in jeder Spielart und zeigt auf, dass ruhige Klänge nicht unbedingt immer nur kopflastig sein müssen. Mit spielerischer Gelassenheit werden Klanglandschaften aufgebaut, die teils futuristisch und teils kosmisch wirken, die auch fallen lassen können und sich in sequenzierten Traumbildern gänzlich entfalten. Wer Glück hatte und eine der wirklich schicken und auf nur 100 Stück limitierten Boxen bestellen konnte, wurde mit einigen Zugaben belohnt: Drei Kunstdrucke und das "Granite Hardware Remix Kit” in Form von zwei Granitsteinen.
Spherical Disrupted erschafft seinen eigenen Soundkosmos und diese drei CDs sind der Schlüssel zur Eingangstür, zum Beginn einer langen Reise, die hoffentlich auch noch die nächsten 25 Jahre dauern wird, was eigentlich kein Problem sein dürfte, weil sich die Musik ohnehin in einer eigenen Zeit bewegt.
Medienkonverter.de
Spherical Disrupted - 25

Darkrad - 13 years of Melancholia

Selten erschien dieses Genre so herrlich emotional und fragil!
Highersense - A Place Called Home

Zuhause ist, wo die Synthesizer flirren und Gitarren sich dazugesellen. Highersense packt auf "A Place Called Home" die große 80er-Pop-Kiste aus. Bestechend guter Zweitling,