Manche Veröffentlichungen schreien dir ins Gesicht, andere flüstern dir Geheimnisse zu – und dann gibt es 'Silenzio' von 'Selenia', das sich wie ein dunkler Schleier über deine Seele legt und dir in betörend traurigem Italienisch ins Ohr haucht: „Du wirst mich nie wieder vergessen.“
Die aus Rom stammende 'Selenia Ciuffoletti' ist scheinbar ein Multitalent par excellence – Fotografie, Malerei, Poesie, Make-up-Kunst, Musik, vermutlich auch überragende Pasta-Kochkünste (unbestätigt, aber bei Italienern immer möglich). Und jetzt liefert sie eine EP, die Schwere mit mediterraner Sinnlichkeit, elektronischem Puls und zutiefst poetischer Melancholie verbindet. Wer dachte, dass Italien nur für Opern oder Italo-Disco gut ist, sollte sich hier auf eine düstere Offenbarung einstellen.
Schon der Opener ‘Silenzio tra noi’ macht klar: Hier wird nicht einfach gesungen, sondern gefühlt, gelitten und geatmet. Die Stimme schwankt zwischen sanftem Wispern und herzzerreißenden Klagerufen, während sich schwere Riffs und hypnotische Klanglandschaften auftürmen wie dunkle Wolken über einem verregneten Piazza Navona. Danach folgt ‘Fiorire’, ein Stück, das so traurig klingt, dass selbst Blumen verwelken könnten – aber auf poetische, wunderschöne Weise. Mit ‘Non ho niente da dire’ – was übersetzt so viel heißt wie „Ich habe nichts zu sagen“ – beweist Selenia auf ironische Weise das Gegenteil: Jedes Instrument, jede Note erzählt eine Geschichte. Das Highlight könnte allerdings das grandios betitelte ‘Prestami un cappotto per nascondere le ferite’ sein, was ungefähr bedeutet: „Leih mir einen Mantel, um meine Wunden zu verstecken“. Ein Song, der klingt wie eine Mischung aus okkultem Ritual und nächtlicher Katharsis in einer nebligen Gasse.
Den Abschluss bildet die Reprise von ‘Silenzio tra noi’, ein leiser Nachhall des Anfangs, der das Gefühl hinterlässt, als wäre man in eine Art musikalischen Strudel geraten – und jetzt sei es zu spät, wieder aufzutauchen.
Erschienen am 3. Februar 2025, ist Silenzio keine EP für nebenbei. Das ist ein Klangritual für alle, die wissen, dass wahre Schönheit oft in der Melancholie liegt. Perfekt für regnerische Nächte, düstere Gedanken – oder um einfach mal in klanggewordener italienischer Schwermut zu baden. Buon viaggio ins Ungewisse!
Schweigen, das spricht – ‘Silenzio’ von Selenia verzaubert mit poetischer Dunkelheit

Ghosting sind wieder da: „All Your Dreams E.P.“ verbindet Nostalgie mit frischer Energie

Ghosting sind zurück! Und das mit einem Paukenschlag: „All Your Dreams E.P.“ erscheint digital am 7. Februar 2025 und markiert die Rückkehr der Band zu ihren Gothic-Rock-Wurzeln. Schon der Opener beweist, dass Sascha Tayefeh sozusagen immer noch meisterhaft in den 80ern komponiert: Eine packende Basslinie trifft auf markante E-Gitarren- und Synthie-Sounds, dazu die unverkennbaren Beats einer Roland TR-808 – ein klarer Wink in Richtung The Sisters of Mercy. Wem das noch nicht reicht, um das musikalische Erbe einzuordnen, für den hält die E.P. ein besonderes Schmankerl bereit: eine wuchtige Live...
Alpha Haunt lädt ein zur melancholischen Leere: „Nihilarian“ veröffentlicht!

Was bleibt, wenn nichts bleibt? 'Alpha Haunt' (vormals The Aenigmachine) beantwortet diese Frage mit einem Schulterzucken, einer düsteren Synth-Melodie und einem sanften Hauch von Existenzkrise. Nihilarian, das neue Dark Ambient/Dungeon Synth-Album von Zoltan B. Aenigma, ist ein musikalischer Abgesang auf alles, was wir einst für wichtig hielten – und dabei so atmosphärisch, dass man fast vergisst, dass auch diese Klänge irgendwann im Vergessen aufgehen werden.Mit sieben Stücken, die klingen, als hätte ein philosophierender Schatten sie in einer alten Fabrikhalle zwischen rostigem Stahl und ve...