Schmerzhafte Schönheit: 'Der Weg Einer Freiheit' kündigen neues Album Innern an

Schmerzhafte Schönheit 'Der Weg Einer...

Der Blick geht nicht nach vorne, nicht zurück – sondern tief hinein. 'Der Weg Einer Freiheit' melden sich mit einem neuen Studioalbum zurück, das genau da ansetzt, wo es richtig wehtut: im Innersten. Innern heißt das sechste Werk der fränkischen Black-Metal-Visionäre, erscheint am 12. September 2025 via Season of Mist – und ist eine musikalische Gratwanderung zwischen radikaler Introspektion und brachialer Katharsis.

Nach dem träumerisch-düsteren Noktvrn aus dem Jahr 2021, das zwischen Schlaf und Wachen oszillierte, folgt nun der Fall in die Tiefe: Innern – der Titel ist Programm – begibt sich in die Abgründe des Selbst, begleitet von musikalischem Minimalismus, orchestraler Wucht und der kompromisslosen Wut des Black Metal. Komponiert, aufgenommen, gemischt und gemastert von Bandkopf Nikita Kamprad höchstselbst, ist Innern kein Album zum Nebenbeihören – sondern ein Erlebnis, das kratzt, schneidet und schließlich heilt. Schon der Opener Marter macht klar: Hier wird kein Wohlfühlkurs gefahren, sondern ein musikalischer Exorzismus vollzogen. In Xibalba trifft Mayamythos auf moderne Medienkritik, während Eos von einer Welt nach dem Menschen träumt – schön, zerstört und irgendwie hoffnungsvoll. Besonders hervorzuheben ist Forlorn, der erste Song der Bandgeschichte mit englischem Gesang, der mit seiner verletzlichen Offenheit überrascht. Die Rückkehr des Finisterre-Motivs in Track fünf schlägt zudem eine Brücke zum früheren Werk.

Mit Neuzugang Alan Noruspur am Bass wird der ohnehin dichte Sound noch eine Spur schwerer – emotional wie akustisch. Die Live-Tauglichkeit wird nicht nur behauptet, sondern bald bewiesen: Ab dem 18. September geht’s auf große Europatour – unter anderem mit Stopps in Wien, Paris, Zürich und zum Finale in der Bochumer Christuskirche, die akustisch wie thematisch kaum besser passen könnte. Seit ihrer Gründung 2009 in Würzburg haben sich Der Weg Einer Freiheit von der talentierten Underground-Hoffnung zum stilprägenden Flaggschiff des deutschsprachigen Black Metal entwickelt. Wer sie bislang nur aus der Ferne bewundert hat, sollte sich spätestens jetzt ein Herz fassen – denn Innern ist nicht nur ein weiteres Kapitel, sondern ein Seelensturm im Albumformat.

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).