Morgenstund hat Gold im Mund ist ein Sprichwort. Es besagt, dass sich frühes Aufstehen lohne, weil es sich am Morgen gut arbeiten lasse und Frühaufsteher mehr erreichen würden.
"Morgenstund" ist aber auch der Name des kommenden Schiller-Albums. Man kann nur hoffen, dass auch Christopher von Deylen aka "Schiller" früh an das Werk ging, um seinem kommendem Album den passenden Feinschliff zu verpassen. Vieles spricht beim Ansehen des Teasers schon einmal dafür!
Seit der Klangwelten-Tour 2017/18 und den Konzerten in Teheran hatte er sehr viel Zeit verbracht am neuen Album zu arbeiten. Ursprünglich stand auch der Plan, schon im letzten Herbst die neue Musik vorzustellen. Allerdings tauchte Christopher dann in den Wochen und Monaten davor so tief in neue Klänge und Melodien ein, dass er darüber tatsächlich ein wenig die Zeit vergessen hatte.
Nun ist es aber bald soweit. Die ersten Albumpräsentationen laufen gerade an und die VÖ steht unmittelbar bevor. Morgenstund soll am 22. März 2019 in diversen Formaten wie Beispielsweise auch als Limited Super Deluxe Edition Edition über Sony Music veröffentlicht werden.
Schiller: Morgenstund hat Gold im Mund ...

Samsas Traum: Das vergessene Album

"Samsas Traum" melden sich zu ihrer Frühlingstour mit „Das vergessene Album“ zurück und reagieren damit auf die zahlreichen Wünsche ihrer Fans, die Songs des aktuellen Erfolgs-Albums in ihrer ursprünglichen Form zu veröffentlichen. Wir erinnern uns: 2018 hatte die Band um Alexander Kaschte auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo ein Kampagnenziel von 171.000 EUR erreicht und mit dem Geld unter anderem die Bearbeitung, Restauration und Produktion unveröffentlichter und vergessener Musik-Stücke realisiert. „Das vergessene Album“ enthält alle „Scheiden tut weh“-Songs in neuer Abmischung ohne das...
The Pirate Ship Quintet: In sieben Jahren zum neuen Album

Für März 2019 auf Denovali Records angekündigt, ist „Emitter", nach einer Schaffenszeit von fast sieben Jahren, das zweite Album des britischen Instrumental-EnsemblesThe Pirate Ship Quintet und folgt auf die hochgelobten Alben von 2007 (selbstbetitelt) sowie Rope For No Hopers aus dem Jahr 2012. Die fünf Briten bleiben auch auf dem dritten Album ihrem DIY Anspruch treu. Aufgenommen und abgemischt wurde „Emitter" in Eigenregie, wodurch die Kontrolle über Klangrichtung und Soundnuancen komplett in den eigenen Händen lag. Mit James Plotkin übernahm ein renommierter Musiker und Soundingenieur das...