Mit einer musikalischen Umarmung, die so tief wie die Wälder Schottlands selbst ist, meldet sich 'Saor' eindrucksvoll zurück. 'The Sylvan Embrace', die neueste Single aus dem kommenden Album 'Amidst the Ruins' ist ein Meisterwerk der introspektiven Atmosphäre, das selbst die keltischen Ahnen zum Lauschen gebracht hätte. Begleitet wird die Band dabei von niemand Geringerem als der gefeierten Komponistin und Cellistin Jo Quail, deren kunstvolles Spiel den Song noch tiefer in die Seele pflanzen lässt – wie ein Baum, der schon immer da war. Doch das ist nicht nur irgendein Song. Nein, Saor entfesseln hier ein musikalisches Biotop, in dem die ferne Vergangenheit durch majestätische Klanglandschaften hindurch atmet. Mit Jo Quails meisterhaftem Einsatz von Loops und einem Cello, das klingt, als ob es die Sprache der Bäume gelernt hätte, wird eine Symbiose geschaffen, die selbst Tolkien in Verzückung versetzt hätte.
Seit 2013 bewacht Andy Marshall, der Kopf hinter Saor, das musikalische Erbe Schottlands wie ein keltischer Druide mit E-Gitarre. Seine Kunst verbindet das Raue des Atmospheric Black Metal mit der filigranen Melancholie keltischer Folklore. Und Amidst the Ruins? Das Album erhebt sich wie ein vergessener Dolmen aus dem Nebel, ein Epos voller Mythen, Schlachten und unvergesslicher Melodien, das die schottischen Highlands zum Leben erweckt. The Sylvan Embrace ist nur der Anfang. Mit Songs wie 'Echoes of the Ancient Land' und dem hymnischen 'Rebirth' führt Saor uns durch alte Geschichten und moderne Seelennöte, immer getragen von einer Melodie, die uns daran erinnert, dass die Natur der beste Geschichtenerzähler ist.
Ob auf Platte oder live, Saor sind ein Erlebnis, das irgendwo zwischen spirituellem Ritual und epischem Geschichtskurs liegt. Ihre Musik zieht uns aus der Lethargie des Alltags, zurück zu den Wurzeln, zu heiligen Steinen und windgepeitschten Glens. Mit Amidst the Ruins hat Andy Marshall ein Werk geschaffen, das nicht nur die Highlands ehrt, sondern uns auch daran erinnert, dass ihre Geschichten noch lange nicht zu Ende erzählt sind. Also, zieh dir deinen imaginären Kilt an, zünd eine Kerze an und tauche ab in die Klangwelt von Saor. The Sylvan Embrace und Amidst the Ruins warten darauf, dich mit offenen Armen in die unendliche Umarmung der Highlands zu ziehen.
'Saor' beschwört mit 'The Sylvan Embrace' die Magie der Highlands
Von Fake News zu Fake Beats – Die neue Realität auf den Plattformen des Tech-Moguls
Der Chef der weltgrößten Social-Media-Bühnen, dessen Vorname klingt wie der eines typischen Highschool-Filmnerds, hat mal wieder eine bahnbrechende Idee verkündet: Faktenchecks werden abgeschafft. Ja, richtig gehört – ab sofort können nicht nur eure Bekannten mit fragwürdigen Spotify-Playlists, sondern auch sämtliche Möchtegern-Experten ihre eigenen „Wahrheiten“ völlig ungestört verbreiten. Künftig könnte also behauptet werden, dass AC/DC ursprünglich Schlager gemacht haben, dass Madonna heimlich im Black Metal Fuß fassen wollte oder dass Beethoven der Erfinder von Synth-Pop ist – und niemand ...
„Grief“ von tAngerinecAt: Eine Reise durch Trauer, Hoffnung und die Anderswelt
Das walisische Duo 'tAngerinecAt' lässt die Musikwelt erneut aufhorchen: Am 7. Februar 2025 veröffentlichet das in Kiew gegründete Projekt ihre neue Single 'Grief', ein dunkles, kraftvolles Lamento mit einer klaren Anti-Kriegs-Botschaft. Die erste Single ihres kommenden Albums – das ebenfalls den Titel 'Grief' trägt – erscheint über ihr eigenes Label Annwn Records und lädt dich ein, die Abgründe und Schönheiten der menschlichen Seele zu erforschen.Wenn du denkst, das klingt schon episch, warte, bis du den Sound hörst: 'Grief' beginnt mit einer düsteren, a cappella dargebotenen Stimme von Zheni...