Na, hast du beim Namen 'Ratkeller' auch spontan an bayerische Schmankerln, ein kühles Helles und den berühmten Münchener .. halt nein Münchner Ratskeller gedacht? Dann mach dich bereit für eine Überraschung! Obwohl der Ratskeller als echtes gastronomisches Juwel im Herzen von München gefeiert wird, haben wir es hier mit 'Ratkeller' zu tun – und die bringen dir - auch wegen dem fehlenden 's' - ganz andere Geschmackserlebnisse auf den Teller: Darkwave, Goth und Synthpop, die garantiert nicht nach Schweinsbraten klingen.
'Ratkeller' ist ein Projekt aus Mitteleuropa (wir haben nicht rausbekommen woher genau) das seinen Sound irgendwo zwischen Darkwave, Gothic und Synthpop verortet. Seit 2020 haben die Mitglieder an 'The Daily Panic' herumgewerkelt und eine Atmosphäre geschaffen, die wütend, verzweifelt und zugleich geheimnisvoll hoffnungsvoll klingt. Du kannst dir vorstellen, wie sich apokalyptische Endzeitstimmung mit einer gewissen Sehnsucht nach Licht paart. Und genau dieser Kontrast zieht sich wie ein roter Faden durch alle Songs des neuen Albums. Falls du jetzt denkst, “Cool, so ein paar düstere Songs kann man mal mitnehmen”, dann solltest du wissen, dass 'The Daily Panic' mehr ist als nur dunkles Soundmaterial: 'Ratkeller' haben sich nämlich von ganz unterschiedlichen Künstlern wie 'NIN', 'Nick Cave', 'Depeche Mode' und 'Deftones' inspirieren lassen, um etwas Eigenständiges zu erschaffen. Stell dir also 80er-Jahre-Post-Punk vor, das elektronisch untermalt wird und im nächsten Moment von 90er-Jahre-Industrial-Attitüde angefeuert wird. Dazu kommt noch diese gewisse Emotiveness der 2000er, die dem Ganzen den letzten Schliff verpasst. Hmmm......
Du fragst dich, was dich auf 'The Daily Panic' genau erwartet? Die Tracklist ist ein echtes Sammelsurium düsterer Ohrwürmer, die dir unter die Haut gehen: 'Collapse', 'Hurt You', 'Paralyse Me', 'Terrible Disease', 'All Alone', 'Pilgrimage', 'Real Love', 'Villain Of The Week', 'Last Of Her Kind', 'We (Beyond The Wall)' und 'The Message'. Jeder dieser Songs klingt anders – mal kräftiger, mal verzweifelter, mal voller unterschwelliger Hoffnung, aber immer mit dem gleichen Grundrauschen aus Dunkelheit und Energie. Wenn du also denkst, du könntest ein wenig Post-Punk, eine Portion Synthie-Sound und eine Ladung wohliger Düsternis in deinem Musikmenü vertragen, dann wirf deinen kulinarischen Rucksack über Bord und gönn dir lieber eine deftige Portion 'Ratkeller'. Mit 'The Daily Panic' legen dir die Musiker ihre ganz persönliche Sicht auf das Ende der Welt (und vielleicht auch ein bisschen Hoffnung) vor die Füße, mit reichlich Bass, Dramatik und einer packenden Stimmung.
Also, schnapp dir Kopfhörer und mach dich bereit für ein dunkles, treibendes Festmahl für die Ohren, das garantiert mehr Würze hat als jede Schweinshaxe. 'Ratkeller' sind hier, um deine Vorstellung von Goth, Darkwave und Synthpop ordentlich durchzuschütteln. Lass dich einfach darauf ein und tauch ein in dieses klangliche Abenteuer. Guten Appetit – äh, Hörgenuss!
'Ratkeller' treffen Darkwave, Goth und Synthpop: Hol dir jetzt alle Infos zu 'The Daily Panic'

'Northern Isles' – Neue Deep-House-EP von 'Christoph Sebastian Pabst' entführt Dich in raue Inselwelten

Du hast Lust auf einen musikalischen Kurzurlaub inmitten eisiger Wellen, nebliger Klippen und Schafe, die Dich mit schiefem Blick von der Küstenweide aus beäugen? Dann solltest Du jetzt ganz schnell Deinen Plattenspieler (oder wahlweise Deine digitale Playlist) entstauben, denn 'Christoph Sebastian Pabst' hat mit 'Northern Isles' (veröffentlicht am 3. Januar 2025) eine Deep-House-EP am Start, die Dich schnurstracks in raue Inselwelten verfrachtet – ganz ohne stundenlanges Warten am Flughafen!Selbst wenn es draußen bei Dir gerade eher nach Wolkenbruch im Stadtpark aussieht, lässt Dich 'Northern...
Darkwave-Comeback: 'Carnival Of Dreams' Erwacht Zu Neuem Leben

Zugegeben, es ist schon eine Weile her, seit wir hier über 'Carnival Of Dreams' berichtet haben. Und ja, die digitalen ReReleases von 'Schwerelos' und 'My Heart So White' sind tatsächlich ohne große Ankündigung auf dieser Webseite veröffentlicht worden – warum auch immer. Umso passender ist jetzt der Moment, dem Darkwave-Duo erneut die Bühne zu bereiten. Aber erst nochmal ein bisschen Hintergrundwissen! 'Carnival Of Dreams' wurde 1995 von 'Daniel Trautwein' und 'Jens Gräbedünkel' gegründet, als einige ihrer Songs nicht zu einer anderen Gothic-Formation passten. Daraus entwickelte sich schnell ...