Pro Patria ist mit "Executioner" wieder da!

Pro Patria ist mit Executioner...

Das belgische Elektroprojekt "Pro Patria" wurde bereits 1988 von dem Keyboarder Peter Vercauteren mit dem Ziel gegründet, einen Mittelweg zwischen kommerziellem Mainstream und alternativer elektronischer Musik zu schaffen. Unterstützt von Pierre Fonteyne und später von Bert Depuydt entwickelte die Band schnell einen dunkleren EBM-Stil und veröffentlichte 1991 ihre ersten Demos. Nach diversen Veröffentlichungen, Bandneuzugängen, Bandabgängen und Labelpleiten geriet das Projekt Anfang der 2000er Jahre etwas in Vergessenheit.

Im Jahr 2017 ging dann - für Peter Vercauteren recht überraschend - eine Einladung zum Familientreffen in Sandersleben ein. Das Konzert war ein voller Erfolg und Peter ging anschließend hoch motiviert zurück ins Studio um ein neues Album mit dem Namen "Back to Basics" zu produzieren. Fast genau 20 Jahre nachdem "Quod Erat Demonstrandum" veröffentlicht wurde, erschien im Dezember 2017 "Back to Basics" über das Label PVC Productions.

Ermutigt durch die positive Rückmeldung veröffentlichte Pro Patria nun im September 2019 erneut ein neues Album mit dem Titel "Executioner". Das Album soll laut Peter die musikalische Lücke zwischen "Quod Erat Demonstrandum" und "Back to Basics" schließen. Wer nun Neugierig geworden ist, sollte ein Ohr beispielsweise über Bandcamp riskieren.

KOMMENTARE

Aktuell sind keine Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden. Sei der erste, der einen Kommentar verfasst!


KOMMENTAR VERFASSEN:

Information: Du bist ganz herzlich dazu eingeladen, über die Kommentarfunktion deine Gedanken, Meinungen und Anmerkungen zu den Themen mit allen zu teilen. Wir wünschen uns dabei einen respektvollen Umgang gegenüber unseren Autorinnen und -autoren sowie allen anderen, die Kommentare beitragen. Bitte beachte, die Kommentare werden vor der Veröffentlichung redaktionell geprüft. Dies kann im Einzelfall einmal etwas länger dauern. Bitte beachte auch, dass du einen einmal geschriebenen Kommentar nicht ändern oder löschen kannst. Nutze unsere im Impressum angegeben Mailadresse, wenn dein Kommentar gelöscht werden soll. Diebezüglich verweisen wir auch auf unsere Datenschutzerklärung.

Wir setzen Cookies ein.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebettete Inhalte von Drittanbietern sowie Chat-Systeme können angezeigt werden. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.