"Primordial Religion: Human Vault lässt das Industrial-Archiv aufleben"

Primordial Religion Human Vault lässt...

Heute ist es soweit: 'Human Vault' veröffentlicht mit 'Primordial Religion' eine Sammlung, die tief in die Archive des Industrial-Sounds eintaucht. Dieses Album bringt Tracks zusammen, die zwischen 1997 und 2019 entstanden und ursprünglich auf verschiedenen Tape- und CD-R-Releases veröffentlicht wurden – nun endlich in ihrer ursprünglich geplanten Albumform als feines digitales Bandcamp-Release.

Die Reise beginnt mit Devoid, einem Tape-Release aus dem Jahr 1997, gefolgt von Abnormal (Tape, 1998) und RehabProgram (Tape, 1999). Nach einer kreativen Pause kehrte Human Vault 2015 mit der CD-R As The Beggars zurück, bevor 2016 mit Dead Pattern eine weitere CD-R folgte. Die späteren Veröffentlichungen wie All Your Religions (Tape, 2017) und Primordial (Tape, 2019) zeigten, dass Human Vault auch nach Jahrzehnten nichts von seiner kompromisslosen DIY-Attitüde verloren hatte.

Die Tracks wurden direkt aus den ursprünglichen DAT-Archiven gezogen und in ihrer geplanten Form veröffentlicht – ohne halbfertige Demos, ohne Füller. Viele der Songs wurden ursprünglich auf 4-Spur-Bänder aufgenommen, bevor später die Vocals hinzugefügt wurden. Das Ergebnis ist eine rohe und ungeschönte Klangästhetik, die durch Hardware-Mastering unterstützt wird, ohne den modernen Kommerz-Lautheitsnormen zu entsprechen. Hier regiert Authentizität! Mit Primordial Religion liefert Human Vault ein Industrial-Erlebnis, das bewusst die rohe DIY-Energie seiner Entstehungszeit bewahrt. Perfekt für Fans von unverfälschter Klangkunst – wie gesagt, ab heute digital erhältlich. Also: Tauche ein in den puren Sound der Vergangenheit!

KOMMENTARE

Aktuell sind keine Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden. Sei der erste, der einen Kommentar verfasst!


KOMMENTAR VERFASSEN:

Information: Du bist ganz herzlich dazu eingeladen, über die Kommentarfunktion deine Gedanken, Meinungen und Anmerkungen zu den Themen mit allen zu teilen. Wir wünschen uns dabei einen respektvollen Umgang gegenüber unseren Autorinnen und -autoren sowie allen anderen, die Kommentare beitragen. Bitte beachte, die Kommentare werden vor der Veröffentlichung redaktionell geprüft. Dies kann im Einzelfall einmal etwas länger dauern. Bitte beachte auch, dass du einen einmal geschriebenen Kommentar nicht ändern oder löschen kannst. Nutze unsere im Impressum angegeben Mailadresse, wenn dein Kommentar gelöscht werden soll. Diebezüglich verweisen wir auch auf unsere Datenschutzerklärung.

Wir setzen Cookies ein.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebettete Inhalte von Drittanbietern sowie Chat-Systeme können angezeigt werden. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.