Vergesst Spotify, Apple Music oder eure gammeligen Playlists – Resurgence ist da, und es ist eine verdammte Naturgewalt! Wer dachte, die Post-Punk-Szene liege irgendwo zwischen verstaubten Vinylkisten und dunklen Erinnerungen an bessere Zeiten, wird hier eines Besseren belehrt: Resurgence ist eine kompromisslose Liebeserklärung an alles, was düster, atmosphärisch und tanzbar ist – verpackt in eine gigantische Vinyl-Format-Kartonbox, die mehr Gewicht hat als eure emotionalen Probleme.
Herausgegeben von Spleen+ (einer Abteilung von Alfa Matrix), haben hier 133 (!) Bands aus aller Welt ihre dunklen Seelen in ein 7-CD-Monster gepackt, das so genreübergreifend ist, dass es die Grenzen von Post-Punk, Cold Wave, Dark Synth, Ethereal und Minimal-EBM sprengt. Aufgeboten wird alles, was Szene-Ruhm hat – von Clan Of Xymox, Das Ich und Skeletal Family bis hin zu Lycia, No More und Merciful Nuns. Aber auch die Frischlinge der Dunkelwelt kriegen ihre Bühne und sorgen dafür, dass sich der Underground nicht nur wie eine Nostalgie-Party anfühlt.
Und weil man zum dunklen Sound auch düstere Worte braucht, gibt’s als Bonus ein 28-seitiges Buch mit Einblicken von Szene-Veteranen, Produzenten, Musikjournalisten und Bands, die wissen, wie sich das Genre von seinen höhlenartigen Kelleranfängen zu einem globalen Phänomen entwickelt hat. Namen wie John Fryer und Jean-Marc Lederman plaudern aus dem Nähkästchen – und wir alle wissen, dass dieses Nähkästchen schwarz ist und vermutlich irgendwo in einer gotischen Gruft versteckt lag.
Das Beste daran? Die Compilation gibt’s nicht nur als physisches Sammlerstück, sondern auch digital für alle, die den dunklen Sound direkt auf ihre Festplatte bannen wollen. Perfekt für die, die sich nicht zwischen digitaler Bequemlichkeit und einem echten Kunstwerk entscheiden wollen.
Lasst euch Resurgence nicht entgehen – es ist nicht einfach nur eine Compilation, sondern eine Kampfansage an die Vergänglichkeit des Sounds. Bestellt euch diese schwarze Schönheit, legt die CDs ein, streamt es digital, dreht das Licht runter, trinkt etwas mit fragwürdiger Farbe – und genießt die Wiederauferstehung des Post-Punk!
Post-Punk-Explosion: Die 7-CD-Monsterbox „Resurgence“ hebt ab!

Synthiepop für Nostalgiker: 'The Working Model' von Boytronic ist zurück!

Und noch ein ReRelease! Freunde des 80er-Electro-Pops, spitzt die Ohren! Das polnische Label 'Mecanica' hat sich eines wahren Klassikers angenommen und bringt 'The Working Model', das bahnbrechende Debütalbum von 'Boytronic', zurück ins Rampenlicht. Und das nicht einfach so, sondern gleich in zwei spannenden Varianten: einer regulären 2LP-Version und einer streng limitierten Deluxe Box, die Sammlerträume wahr werden lässt.
20 Jahre „Seven Lives“: Ein Rückblick mit Augenzwinkern auf das Zeitdokument

Gestern war es soweit: In Strict Confidence’s Scheibe „Seven Lives“ ist offiziell ins zarte Alter von 20 Jahren eingetreten. Ein Grund zum Feiern, oder wenigstens zum ironischen Zurücklehnen, denn wer hätte 2004 gedacht, dass man zwei Dekaden später rückwirkend auf diese dunklen Elektro-Klänge schaut wie auf einen alten Freund, der damals noch jugendlich rebellisch und heute ein bisschen schrullig, aber unverändert liebenswert ist?Schon der damalige Review bei medienkonverter der einen Tag nach VÖ erschien – ja, genau dieser textgewordene Zeitzeuge, den man hier findet: In Strict Confidence - ...