Das Projekt "Mark E Moon" kam bereits im Herbst 2018 als Arbeitsprojekt zusammen und ist nun auch der offizielle Bandname von Mark Sayle und Phil Reynolds. Die Songs des Dark Wave Duos handeln von Sex, Tod und Sucht und sind genretechnisch dem Post-Punk und Dark Wave zuzuordnen. Mark Sayle traf Phil Reynolds schon vor fast 30 Jahren. Mark war damals ein aufstrebender Singer/Songwriter und Phil war bereits ein erfolgreicher Musiker und war in der Band "Suicide Highlife" aktiv. Beide kamen dann über die gemeinsame Liebe zur Musik zusammen. Joy Division, The Sisters of Mercy, The Chameleons und der Sound der Ende 70er und Anfang 80er Jahre verband die beiden.
"Referer" ist ihr Debütalbum – thematisch gesehen ist ein Album über Sex, Tod und Sucht. Jeder Song beschreibt ein bestimmtes Thema, beispielsweise den Tod einer Beziehung im Track "Hollow Eyes" oder die Machtdynamik zwischen Cam Girls und ihren Zuschauern im Track "Electronic". Das Album erscheint über den Spezialisten für Post-Punk, Coldwave, Shoegaze, New Wave & Dark Wave "Cold Transmission Music" am 29. November 2019 im Digipack mit vierseitigem Booklet. Als digitales Release ist "Referer" bereits erhältlich!
Post-Punk & Dark Wave: Mark E Moon - Debütalbum "Referer" ist da
Spark! mit neuer Single "Cause And Effect"
Spark! sind wieder zurück mit einem neuen Release und einem interessanten Video zur brandneuen Spark!-Single "Cause And Effect". Die Auskopplung ist der erste Song aus dem kommenden neuen Album des schwedischen Duos rund um Tastendrescher Mattias Ziessow und Christer Hermodsson. Thematisch gesehen geht es um das brutal neue Thema "Ursache und Wirkung"! Die Beziehung zwischen Ereignissen oder Dingen, wobei eines das Ergebnis des anderen oder anderer ist.Yeah! Das Video wurde gestern bei den Kollegen im Volt!-Magazin vorgestellt und soll "kein durchschnittliches Standardvideo, sondern ein großa...
Single "Womb of Life" von "Where Did Nora Go"
Die Sängerin, Cellistin und Komponistin Astrid Nora ist endlich wieder mit ihrem Projekt "Where Did Nora Go" nach einer Pause da, in der Zeit widmete sie sich ihren zu früh geborenen Zwillingsmädchen. Es war ein langer Kampf, der jedoch das bestmögliche Ergebnis gebracht hat. Man kann beide Aspekte in der neuen Musik deutlich spüren. Where Did Nora Go tritt noch klarer, verletzlicher und stärker als je zuvor auf. Alle überflüssigen Schichten wurden abgezogen, und was übrig bleibt, ist ein fast nacktes Bild, in dem sich Astrid Nora verzaubernde und erstaunliche Stimme wirklich entfalten kann. D...