Ofnus - Valediction: Ein Epos aus Trauer und Akzeptanz

Ofnus - Valediction Ein Epos...

Mit ihrem Debütalbum 'Time Held Me Grey And Dying' haben 'Ofnus' bewiesen, dass sie zu den vielversprechendsten Vertretern des Atmospheric Black Metal zählen. Nun kehren sie mit Valediction zurück und setzen sich kein geringeres Ziel, als das ambitionierteste und kompromissloseste Extreme-Metal-Album ihres Heimatlandes Wales zu erschaffen. Ein großer Anspruch – aber haben sie ihn auch erfüllt?

Schon der Opener The Shattering wirft den Hörer in einen Strudel aus Emotionen. Die Musik schleudert einen zwischen erdrückender Schwärze und ergreifender Melodik, ein kraftvoller Auftakt, der in seinem Aufbau und seiner Intensität zu den Stärksten des Albums zählt. Hier treffen melodische Gitarren auf brachiale Riffs, treibendes Schlagzeug und eindringlichen Gesang, der das Chaos und den Schmerz der Thematik einfängt. Proteus steigert dieses Wechselspiel und lässt eine bedrückende Atmosphäre aus Verzweiflung und Hoffnung entstehen. Besonders bemerkenswert ist hier die Dynamik zwischen den ruhigen, beinahe hoffnungsvollen Passagen und den düsteren, kathartischen Ausbrüchen.

Mit Zenith Dolour erreicht das Album seinen emotionalen Tiefpunkt: Verzweiflung und Depression ziehen sich durch die Komposition, die mit ihren melancholischen Melodiebögen tief ins Mark schneidet. Die Arrangements sind bis ins kleinste Detail ausgefeilt, die Produktion ist wuchtig, aber niemals überladen. Das titelgebende Valediction stellt einen Gegenpol dar: Hier vollzieht sich die Wandlung, das Licht kehrt langsam zurück, und die Musik spiegelt diese Entwicklung mit zunehmender Klarheit wider. Es ist der große Moment des Albums – ein Song, der nicht nur musikalisch, sondern auch emotional einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Doch bevor sich Hoffnung und Akzeptanz durchsetzen können, setzt Alazia den Schlussstrich: Eine düstere, hoffnungslose Hymne für jene, die im Schmerz gefangen bleiben. Hier zeigt sich die Band von ihrer erbarmungslosesten Seite und entfesselt ein grandioses Finale voller Wut und Trauer.

Die Musiker von Ofnus haben in den vergangenen Jahren mit Live-Auftritten an der Seite von Arkona, Wayfarer und The Infernal Sea Erfahrungen gesammelt, die nun in Valediction einfließen. Die Produktion von William Philpot und Abraham Fihema verleiht dem Album eine klare, kraftvolle Struktur, in der sich jede Nuance entfalten kann. Auch das Cover von Ben J trägt zur Gesamtwirkung bei und setzt das musikalische Konzept perfekt in Szene.

Ofnus liefern mit Valediction ein beeindruckendes, detailverliebtes Werk ab, das die emotionale Reise durch Trauer und Akzeptanz mitreißend vertont. Wer sich in den Klanglandschaften von Saor, Drudkh oder Fuath zuhause fühlt, sollte sich diesen Release am 28. Februar 2025 nicht entgehen lassen.

Ofnus - Valediction: Ein Epos aus Trauer und Akzeptanz
Eingebettete Inhalte nicht verfügbar
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du der Verwendung externer Cookies und Inhalte von Drittanbietern nicht zugestimmt hast. Um das Video/Bild/etc. zu sehen, kannst du deine Cookie-Einstellungen hier anpassen. Weitere Informationen zu den verwendeten Diensten und deren Datenschutzpraktiken findest du in unserer Datenschutzerklärung. Vielen Dank für dein Verständnis.

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).