Das bayerische Synthpop-Urgestein "distain!", aktuell bestehend aus Manfred Thomaser und Alexander Braun, meldete sich bereits letztes Jahr mit dem spannenden Album "Farewell To The Past" zurück. Jetzt gibt es schon wieder Neuigkeiten zu berichten!
Am 22. März 2019 veröffentlicht die Band über Echozone eine neue EP die auf den Namen "Wer im Kreise geht" hören wird. Hierbei handelt es sich um eine Auskopplung eines Songs aus dem zuvor schon erwähntem Album.
Insgesamt 8 Tracks werden sich auf der EP befinden, wobei alleine von "Wer im Kreise geht" schon vier unterschiedliche Remixes vertreten sein werden. Oben drauf gibt's noch eine Extended Version vom Albumtrack "Waiting For A Song" und mit "Xavier's Dream" einen Track, welcher auf dem Album noch nicht vertreten ist.
Neues vom Synthpop-Dou "!distain"

Was kommt denn da? Modern Folk von "Rozi Plain"

Die Musik der Londonerin Rozi Plain klang schon immer wie eine farbenfrohe und anmutige Momentaufnahme, die liebevoll bearbeitet und für die die Zeit angehalten wurde, um damit für eine Weile aus unserer gradlinigen Welt auszusteigen. Auch ihre vorherigen drei Alben haben es schon geschafft, durch ihre Zartheit zu betören und gleichzeitig den Anschein zu erwecken, dass eine falsche Bewegung das ganze Konstrukt zum Einsturz bringen und einen in die Wirklichkeit zurückwerfen könnte. Das neue Album "What A Boos"t bewegt sich elegant auf dem gleichen Level, aber ist doch eine ganz andere und unver...
Die magische 7 - "Ladytron" sind wieder da!

Beinahe wäre es uns entgangen, aber auch Ladytron haben neues Audiomaterial veröffentlicht. Und wenn es um das Schicksal geht, ist die Zahl "Sieben" eine magische Zahl, so jedenfalls steht es in vielen Büchern geschrieben. Und auch die Band aus Liverpool scheint sich diese Zahl zu Herzen genommen zu haben, denn nach einer Pause von sieben Jahren kehrt das britische Elektro-Pop Quartett Ladytron mit dem programmatisch betitelten Album "Ladytron" zurück. Die Band, über die Brian Eno einmal sagte, sie sei für ihn das Beste, was es an englischer Pop-Musik gibt, ist sich selber treu geblieben, wah...