Wie verrückt ist das denn?! Sacred Bones präsentiert mit Stolz die rare Wiederveröffentlichung „Mother Earth's Plantasia“ des kanadischen Komponisten Mort Garson. Es handelt sich dabei um die allererste offizielle Neuauflage des unter Plattensammlern begehrten und vergriffenen Kultalbums, das auf Onlinebörsen wie Discogs nach wie vor zu Liebhaberpreisen weggeht. Die 1976 veröffentlichte LP wurde ursprünglich zur Aufmerksamkeitsberieselung von Zimmerpflanzen erstellt. Zu den Album-Highlights zählen Tracks mit so wohlklingenden Titeln wie „Symphony For A Spider Plant“ oder „Music To Soothe The Savage Snake Plant“.
Inspiriert wurde „Plantasia“ von „The Secret Life Of Plants“, einem von Peter Tompkins und Christopher Bird geschriebenen Sachbuch, das Mitte der 70er Jahre für große Aufmerksamkeit sorgte. Darin behauptete der Okkultist und ehemalige OSS-Agent Tompkins zusammen mit dem Wünschelrutengänger und ehemaligen CIA-Agenten Bird, dass Zimmerpflanzen unsere Gedanken lesen, Naturkatastrophen vorhersagen können und vor allem gerne Musik hören.
„Plantasia“ gehört zu den ersten Platten, auf denen ein Moog verwendet wird. Mort Garson komponierte „Plantasia“ seinerzeit für den in Los Angeles ansässigen Pflanzenshop Mother Earth und benutzte für die Aufnahmen den erst kürzlich zuvor veröffentlichten Moog-Synthesizer. Das Album wurde speziell an Kunden verkauft, die sich bei Mother Earth mit Pflanzen eingedeckt haben. Dank Sacred Bones ist „Plantasia“ jetzt digital verfügbar und wird am 21. Juni zum ersten Mal physisch (wieder-)veröffentlicht.
Mort Garson: Musik für Zimmerpflanzen

POS.:2 - Neue Single "Gib Mir Noch Zeit"

Ist das ein Zeichen? Das aus Bielefeld stammende Electropop-Duo POS.:2 veröffentlichte am 10. Mai 2019 die neue Single „Gib mir noch Zeit“. Die digitale Veröffentlichung ist der Vorbote des im August 2019 erscheinenden dritten POS.:2 Albums „Sounds Like Real Life“ (welches hoffentlich bei der Produktion nicht noch mehr Zeit benötigt). Die eingängige Electropop-Nummer „Gib mir noch Zeit" kreiert mit der einprägsamen Melodie und dem charakteristischen Gesang eine überzeugende Mischung mit Ohrwurmqualitäten. Abgerundet wird das Release welches über Echozone erschienen ist, durch ein interessantes...
Die Anarcho-Punks "Bad Breeding" kündigen neues Album "Exiled" an

"Bad Breeding" kündigen mit dem zweiten Teil ihrer Botschaft in Videoform gleichzeitig ihr neues Album "Exiled" an, das am 21. Juni 2019 via One Little Indian Records erscheinen soll. Das Collage-Video wurde von Owen Deutsch von D4MT Labs und den NYC Punks, Kaleidoskop, erstellt. „Der Song „Whose Cause?“ untersucht die politische Irreführung in den Medien und ihre Rolle bei der Aussaat von Spaltung, Misstrauen und Misstrauen in unseren Gemeinschaften“, erklärt Bad Breeding Frontmann Christopher Dodd. „Sie berührt die schändlichen Bindungen zwischen Kapital und einer eingesperrten Medienklass...