Melanie Pain - Bye Bye Manchester

Sieben oder acht mal braucht man das neue Album von Melanie Pain gar nicht hören, bevor es gefällt, auch wenn der erste Song ‚7 ou 8 fois’ heißt. Stammbesetzung im Künstlerkollektiv Nouvelle Vague, diese Position hat sie sicherlich zu recht inne, dass es nebenbei noch eine Melanie Pain gibt, die lockeren, französischen Indie-Pop macht, erfreut jedoch mindestens genauso. Das Ergebnis ist nun nicht so weit weg vom entspannt-coolen Charakter der New-Wave Covers, die sie sonst impulsiv und dynamisch im Rahmen der Band-Konzerte vorträgt, aber es sind eben doch eigenständige Songs, die hier präsentiert werden, dreiminütige Gute-Laune-Sternchen mit Tiefgang. Mit dem Titeltrack oder ‚Black Widow’ (im Duett mit Ed Harcourt) könnte Mademoiselle Pain auf einer Kitsune-Compilation bestens landen, während ‚Fluo’ so klingt, als währe es vom phänomenalen Debüt der französischen Kollegen aAron übrig geblieben. Wave-Gitarrn machen einen maßgeblichen Teil der Songs wieder erkennbar, Songs wie ‚Miami’ lenken jedoch den Fokus auch mal auf das Klavier und weisen so fast schon Chanson-Nähe auf. ‚Ca Grandit’ ist dann wieder ein reiner Pop-Song geworden, der ein wenig an die erwachsen gewordenen und von Lenny Kravitz produzierte Vanessa Paradies erinnert. Retro-CD- Cover bedeutet Retro-Musik? Ja, gewisse Referenzen auf vergangene Epochen der französischen Pop-Culture sind nicht von der Hand zu weisen, allerdings schafft es Melanie Pain diese in 2013-konformen Kompositionen einzubetten und so die richtige Mischung abzuliefern. Und außerdem kenne ich niemanden der das Wort ‚Manchester’ so süß aussprechen kann.

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).