Düsterer kann ein Veröffentlichungstermin kaum gewählt sein: Am 31. Oktober 2025, pünktlich zu Halloween, erscheint mit 'Endless Nights' das neue Album von 'Empire Drowns'. Wer bei dieser Band bisher noch nicht hinhörte, dürfte spätestens jetzt neugierig werden, denn die Dänen wagen es, den Melodic Doom und Death Metal nicht nur zu zitieren, sondern in neue, ungewohnte Richtungen zu treiben. Dass hier nicht einfach nur ein weiteres Werk im Stile von Paradise Lost oder My Dying Bride auf den Markt geworfen wird, merkt man sofort. Die Songs besitzen ein eigenes Gewicht, eine Tiefe, die zwischen Melancholie, brachialer Schwere und fast schon ätherischer Schönheit oszilliert.
Das Spannende: Endless Nights klingt nach skandinavischen Nebeln, frostigen Wintertagen und grauem Himmel – und gleichzeitig nach sengender Hitze, Staub und der Intensität ostafrikanischer Landschaften. Die Band selbst spricht von einem Paradoxon, geboren aus den Extremen, die beide Welten prägen: Kälte und Wärme, Stillstand und Bewegung, Hoffnung und Verzweiflung. In diesen Kontrasten entfaltet das Album seine Kraft.
Produziert wurde das Ganze von Marco Angioni (u.a. Tygers of Pan Tang) in den Angioni Studios, während Tue Madsen im renommierten Antfarm Studio (Moonspell, The Haunted, Baest) für den Mix und das Mastering sorgte. Herausgekommen ist ein Sound, der sowohl die mächtigen Growls von Michael Hvolgaard Andersen als auch die elegischen Gitarren von Thomas Birk perfekt zur Geltung bringt. Dazu gesellen sich die schimmernden Keyboardflächen von Anders Ro Nielsen, die druckvolle Rhythmusarbeit von Kim Jørgensen und Angionis eigener Bass. Wer jetzt denkt, das sei ein einmaliges Projekt, irrt: Empire Drowns planen, mit Endless Nights 2026 die Bühnen Europas zu erobern – nicht als kurzlebige Studio-Idee, sondern als Band mit echter Langzeitvision. Und wenn das Album hält, was es verspricht, dürfte so manches Publikum zwischen Schaudern, Headbangen und Gänsehaut pendeln.
Endless Nights erscheint via Mighty Music am 31. Oktober 2025 als limitierte LP (graues Vinyl, 150 Exemplare), auf CD und digital. Ein passender Soundtrack also für die längste Nacht des Jahres – und vielleicht auch für ein paar Geister, die an Halloween vorbeischauen.
Melancholie trifft Metal: Endless Nights von Empire Drowns erscheint an Halloween

Dive – „Scraping Tokyo ’95“: Industrial-Rohdiamant zurück auf Vinyl

1995: Japan boomte technologisch, Tamagotchis piepsten in den Schulhöfen und in Tokio schlug ein Belgier die Szene in Schutt und Asche – Dive. Während viele von uns noch mit Disketten kämpften, stand Dirk Ivens bereits auf der Bühne von Cyber Tokyo und lieferte einen Auftritt ab, der heute als reines Konzentrat aus Schweiß, Lärm und minimalistischer Brutalität gilt. Dreißig Jahre später können wir dieses Kapitel endlich wieder öffnen: Scraping Tokyo ’95 ist zurück, remastered, entstaubt und als limitierte Vinyl-Edition glänzend aufbereitet – aber musikalisch immer noch ein rostiger Faustschlag...
„Auf Kohle geboren“: Sodom-Biografie hämmert heute in die Buchläden

Erst kürzlich haben wir noch über die Rückkehr von Peter Steele aus den Untiefen der Druckereien berichtet – und schon legt der Index Verlag die nächste Metal-Bibel nach. Heute, am 29. August 2025, erscheint die offizielle Bandbiografie von Sodom. Der Titel „Auf Kohle geboren“ ist dabei so treffend gewählt, dass man fast meint, er sei beim Frühschoppen direkt aus der Bierfahne von Gelsenkirchen-Buer aufgestiegen. Geschrieben hat das Werk kein Geringerer als Dr. Holger Schmenk, Historiker mit Metal-Herz und einer Vita, die ungefähr so breit gefächert ist wie die Plattensammlung eines alteingese...