Mekanik Disorder - Cold & Strong

Wenn ein Mann seine innersten Gefühle auskramen und künstlerisch umsetzen will, dann ist das ein mutiger Schritt der Selbstoffenbarung. Dieser Mann heißt heute César Cruz und er hat es gewagt. Er sprengte die Ketten seines einstigen Projektes Internia, das seit mehr als 10 Jahren sein Schaffen bestimmte um mit Mekanik Disorder (laut Info) zur "reinsten und kältesten Essenz der Electronic Body Music" und gleichzeitig zu sich selbst zu finden. Der Mann hatte eine Vision, denn er wollte endlich das machen, was vor ihm keiner gewagt hatte: er wollte klingen wie Front 242, Nitzer Ebb, Neon Judgement und ein wenig DAF. Außerdem griff er die Idee von Calva Y Nada auf und sang nicht nur in der Muttersprache und Englisch (das ja jeder (fast) kann) sondern auch in Sprachen, die viele nicht flüssig beherrschen. Er auch. Er ging aber einen Schritt weiter als Brenal damals: anders als bei Calva, deren Lieder durch nur ausreichendes Spanisch aber mitreißenden Elektro bestimmt war will César die Menschen fordern und singt in mangelhaften deutsch und holländisch zu eher kargen und langatmigen EBM-Rythmen. Diese Vorgehensweise und die bedeutungsschwangere Schwere der Texte verhindert, dass Mekanik Disorder unfreiwillig komisch oder selbstironisch wirken könnten – Césars Innerstes ist bierernst und letztendlich in 12 EBM Tracks untergebracht, die zeigen, dass die Zeiten der oben genannten Helden eine schöne Zeit war. Denn damals konnte man mit so wenig so viel erreichen. Das musste aber auch passen und damals scheiterten viele bereits daran. Heute ist es noch schwerer geworden, denn der Markt wurde in den letzten Jahrzehnten so überschwemmt, dass eine simple Reproduktion wie bloße Massenware wirkt. Dies hält uns César vor Auen wenn er genau dieses veröffentlicht: eine bloße Reproduktion ganz alter Sounds. Welch fantastischer und künsterlisch gewagter Kniff. Mekanik Disorder's Erstwerk sollte man sich merken... um es nicht aus Versehen zu bestellen. Denn César hat ein Werk geschaffen, dass einfach nur ok ist. Scheinbar ist es letzendlich egal, welchen Grund man für sein musikalisches Schaffen angibt. Sei es nun eben eine Abarbeitung eigener Gedanken, der Wunsch, Leute zum Tanzen und Trinken zu animieren oder einfach zuviel Zeit. EBM bleibt EBM und muss wenigstens ein wenig besonders in irgendeine Richtung sein. Diese CD ist es nicht.

KOMMENTARE

Aktuell sind keine Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden. Sei der erste, der einen Kommentar verfasst!


KOMMENTAR VERFASSEN:

Information: Du bist ganz herzlich dazu eingeladen, über die Kommentarfunktion deine Gedanken, Meinungen und Anmerkungen zu den Themen mit allen zu teilen. Wir wünschen uns dabei einen respektvollen Umgang gegenüber unseren Autorinnen und -autoren sowie allen anderen, die Kommentare beitragen. Bitte beachte, die Kommentare werden vor der Veröffentlichung redaktionell geprüft. Dies kann im Einzelfall einmal etwas länger dauern. Bitte beachte auch, dass du einen einmal geschriebenen Kommentar nicht ändern oder löschen kannst. Nutze unsere im Impressum angegeben Mailadresse, wenn dein Kommentar gelöscht werden soll. Diebezüglich verweisen wir auch auf unsere Datenschutzerklärung.

Wir setzen Cookies ein.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebettete Inhalte von Drittanbietern sowie Chat-Systeme können angezeigt werden. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.