Medienkonverter.de
Mash Up Soundsystem - A Great Escape From Lunacy
„23 Tracks of jump up noisepunk, breaks, and antagonistic antics, including the soon-to-be-released epic, Cocain“. Der Satz reicht als Beschreibung schon fast aus, „23 total durchgedrehte Tracks mit einer Mischung aus Noise, Breakcore und HipHop“ würde es alternativ auch tun, hier gibt’s einen bunten Strauss gewalttätiger Blumen, die gute Laune verbreiten. Das Mash Up Soundsystem, in Europa durch Ant Zen und Ad Noiseam verbreitet, besteht aus einer Handvoll Künstlern, die sich anscheinend zum Ziel gemacht haben, Tracks zu basteln die möglichst durch klingen. Breakbeat verträgt sich nicht mit Rap im Stile der Insane Clown Posse, Samba hat nix bei Noise zu suchen, Videospielmelodie Samples sind auf so einer Scheibe vollkommen daneben? Falsch! Diese CD beweist, dass alles wunderbar zusammenpasst, egal ob man von den Noise/Breakbeat Attacken von Maggot Farmer, die gerne mal Richtung Hardcore abdriften, zu dem total durchgeknallten, hyperaktiven HipHop von Concrete Cookie wechselt, es dann wieder einen Track aus der Dark Ambient Ecke gibt und anschliessend Jism mit seinen quietschenden Soundcollagen daherkommt – es passt einfach irgendwie alles zusammen. Dabei rauscht die CD trotz einer Stunde Spielzeit nur so an einem vorbei, kaum einer der 23 Tracks dauert länger als drei Minuten, bevor Langeweile aufkommen könnte gibt es direkt etwas anderes aus dieser Wundertüte um die Ohren. Diese CD ist eine sehr gute Methode um wach zu werden, gutes Wetter mit einem Bierchen zu geniessen oder die Nachbarn mit offenen Fenstern ein wenig zu ärgern – hyperaktiv, abwechslungsreich und immer wieder für ein Lächeln gut, woran vorallem Concrete Cookie schuld ist, egal ob es um Globale Erwärmung oder Koks geht. Wer auf die o.g. Musikstile steht und immernoch zögert, die Homepage dieser, äh, interessanten Truppe bietet mehre Remixe und Sets zum freien Download an, lohnt sich auf jeden fall!
Ginormous - The Endless Procession
Es gibt immer wieder einmal diese Platten, nach deren Hören man sich nicht so genau an einzelne Stüc
"triggertriggerSHOOT!!" David Biene: Fotografie Ausstellung
David Biene zeigt erstmals in einer Einzelausstellung seine Shots von Musikern, die er unter Scheinwerfern, hinter der Bühne oder im Sessel getroffen hat. Doch Einige haben zurück geschossen: mit persönlicher Widmung der Opfer an den Fotografen. Für die Portraits haben The Used mit dem Baseballschläger auf einem Schrottplatz gewütet, Walter Schreifels sich mit einem Tiger angelegt und Wladimir Kaminer Tee vorm Café Moskau getrunken. Die Klarheit der inszenierten Bilder wird bei den Live-Fotos durch die Energie abgelöst, die von der Bühne bis in die Linse strahlt. Da scheint Merill Nisker alias...
Medienkonverter.de
Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).